Hybrides Entwerfen für multikodierte Wasserlandschaften
Die Landschaftsarchitektur sieht sich im Kontext des Klimawandels mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Beim Umgang mit Wasserlandschaften treffen zunehmend intensivere hydrologische Dynamiken auf überwiegend statisch gestaltete Landschaften. Diese Entwicklung bedingt ein Umdenken und ein dynamischeres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Wasser und Land. Um zukunftsfähige und robuste Landschaften gestalten zu Mehr
NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2025
Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2025 ist da!
LUS Doctoral Crits Spring 2025
23. May 2025, 9:00-13:00 | ETH Zürich, Hönggerberg, building: HIT, room: F12.
2 + 2 + 1 Eine Debatte über zeitgenössische Landschaftsarchitektur
15. April 2025, 18∶30 | Zürich, Langstrasse 200.
Review of DELUS Journal for Landscape and Urban Studies: Chasing Water
The Institute of Landscape and Urban Studies is young and evolving. While it builds on a rich research history across various chairs, its identity still continues to take shape through its doctoral community, lecture series, and biannual research colloquia. In this context, it is particularly noteworthy that the Mehr
Final Reviews Voser, Landscape Architecture: transizioni
18.12.2024, 8:30-18:30 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIL G75, Stefano-Franscini-Platz.
LUS Doctoral Crits HS24
4 December 2024, 09:00 – 13:30 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIT F 12. The autumn semester crits will follow a condensed format, featuring five presentations. We are honoured to welcome Prof. Dr. Charlotte Malterre-Barthes from EPFL as our external reviewer.
NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2024
Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2024 ist da!
Was braucht heute die Schweizer Landschaft? Interview mit Martina Voser
Martina Voser ist seit 2021 Gastprofessorin an der ETH Zürich, Ende 2023 wurde sie zur ordentlichen Professorin für Landschaftsarchitektur berufen. Sie spricht von den tiefgreifenden Veränderungen, die der Schweizer Landschaft bevorstehen, und dass ihre Professur zusammen mit der öffentlichen Hand und der Fachwelt die nötigen Transformationsprozesse entwickeln kann.
Einführungsvorlesung Prof. Martina Voser: I paesaggi invisibili – Eine Reise durch blaugraugrüne Facetten
26. November, 17:15 | ETH Zürich, Hauptgebäude HG F 30 (Auditorium Maximum), Rämistrasse 101.
2 + 2 + 1 Eine Debatte über zeitgenössische Landschaftsarchitektur
3. Dezember 2024, jeweils 18:30 | Zürich, Langstr. 200.
«Das Bild der Heidi-Schweiz wird sich verändern und es wird neue Naturen geben»
Der Klimawandel bedeutet mehr Bergstütze und Überschwemmungen. Wie die Landschaftsarchitektur darauf reagieren kann, untersucht die ETH-Professorin Martina Voser im Sandkasten, am Computer und im Dialog mit der Bevölkerung.
Ramification. Eine Ausstellung zur zeitgenössischen Landschaftsarchitektur
Vernissage: 20. April 2024 ab 17 Uhr. Ausstellung: 21. April bis 07. Juli 2024.
Master of Science in Landscape Architecture
Applications until 30 April for autumn 2024. The Master‘s degree programme in Landscape Architecture is aimed at students with a Bachelor‘s degree in architecture or landscape architecture from a university or Swiss University of Applied Sciences with at least 180 ECTS or equivalent.
NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2024
Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2024 ist da!
2 + 2 + 1 A Collective Discussion on the Role of Landscape Architecture
16 April 2024, 18:30 | Zürich, Langstr. 200, L 200.
Martina Voser zur ordentlichen Professorin für Landschaftsarchitektur ernannt
Martina Voser (mavo Landschaften gmbh) gilt als eine der anerkanntesten Akteurinnen in der Schweizer Landschaftsarchitekturszene und wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Ihre Projekte sind nicht nur konzeptionell fundiert und visuell beeindruckend, sondern auch sozial und ökologisch motiviert. Nebst ihren herausragenden Verdiensten in der Praxis prägt sie seit Mehr
NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2023
Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2023 ist da!
2+2+1: Eine Debatte über zeitgenössische Landschaftsarchitektur
21. November 2023, 18:00 | L 200, Langstr. 200, Zürich.
NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2023
Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2023 ist da!
2 + 2 + 1: Eine Debatte über zeitgenössische Landschaftsarchitektur
Martina Voser im Gespräch mit Gästen | 3. Mai 2023, 18:00 | L200, Langstrasse 200, Zürich. Die zeitgenössischen Herausforderungen aufgrund von Klimawandel und Verdichtung verlangen nach Adaption und Innovation.