Newsletter Ausgabe: NL 65
International Cooperation Forum 2025 at ETH Zürich
At this year’s International Cooperation Forum, the Urban Transformation Project Sarajevo – including the first Urban Digital Twin for the Canton of Sarajevo was presented. The presentation took place during Session 4: Swiss Solutions for Smart Cities, in the presence of Swiss Federal Councilors Ignazio Cassis and Guy Mehr
Housing and Reincorporation Strategies in post-Conflict Colombia. Mismatch of micro-level visions and macro-scale approaches
There is a consensus among scholars and policy makers that durable peace after violent conflicts is contingent upon addressing affected communities’ livelihood needs and, in particular, housing. Post-conflict reconstruction is challenging, but at the same time an opportunity to address pre-existing housing deficits. In this Update, we present Mehr
Producing New India. Periodising India’s Infrastructure-led Extended Urbanisation
New highway corridors are being implanted at various scales – local, metropolitan, regional, and interregional – often bypassing existing routes and opening new speculative frontiers for urban land markets. This article periodises the different stages of highway construction in India during the neo-liberal era.
65 | März 2025: Globale Forschung / Global Research
Sehr geehrte Lesende Was für Auswirkungen zeigt die Wohnungsknappheit der europäischen Städte in den umliegenden Regionen? Can housing cooperatives contribute to reintegrating former combatants into civil society? Hat die Schweiz das Ende des Autobahn-Urbanismus erreicht? Can a research platform foster sustainable, inclusive development in Kigali? Welche Wohnformen passen Mehr
Authoritarian Urbanism Beyond the City: Infrastructure-led Extended Urbanisation and India’s More-than-neoliberal Configurations
In the context of the prevailing global rightward and populist shift, there exists a largely unexplored yet profound nexus between authoritarian neoliberalism and infrastructure-led extended urbanisation beyond the city. Drawing on insights from extensive ethnographic fieldwork conducted along India’s highway corridors, this paper examines the authoritarianism and social Mehr
Kigali Unplanned Neighbourhood Upgrading Tool (KUNUT)
Kigali, Rwanda, has emerged as a pioneer in urban and digital transformation. Kigali sets a new inversed model of city development that expands from its hilltops downwards to the vital wetlands. The Kigali Unplanned Neighbourhood Upgrading Tool (KUNUT) provides a research platform that integrates digital technology with ecological Mehr
Am Ende des Autobahn-Urbanismus
Seit einem Jahrhundert prägen Autobahnen Städte, Wirtschaftsräume und nationale Identitäten. Doch im November 2024 lehnten die Schweizer Stimmbürger:innen eine Autobahnerweiterung im Wert von fünf Milliarden Franken ab – ein deutliches Signal gegen eine infrastrukturgetriebene Urbanisierung. Während weltweit weiterhin auf autobahnbasiertes Wachstum gesetzt wird, lädt das Schweizer Moratorium dazu Mehr
Negotiating Space for Housing Cooperatives in Latin America: The Case of Post Conflict Colombia and El Salvador
Can housing cooperatives contribute to reintegrating former combatants into civil society? Can they evolve into a broader housing strategy for marginalised communities? What conditions are necessary for their sustainable growth within national housing systems? This research project examines the emergence of bottom-up housing cooperative initiatives by former combatants Mehr
Regionale Effekte von Wohnungsknappheit in urbanen Gebieten
Durch die anhaltende Attraktivität von Städten als wirtschaftliche, kulturelle und soziale Zentren ist Wohnungsknappheit in Metropolitanräumen in ganz Europa zu einem akuten Problem geworden. Das Angebot an Wohnraum in Kernstädten konnte mit der Nachfrage nicht Schritt halten, weshalb dieses Forschungsprojekt die Auswirkungen der Wohnungsknappheit auf die umliegenden Regionen Mehr
Architekturen der Familie. Tagung zu den Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt
Während sich Familienstrukturen in der Schweiz rasant verändern, hält der Wohnungsmarkt weitestgehend an traditionellen Modellen fest. Das ETH Forum Wohnungsbau «ARCHITEKTUREN DER FAMILIE» beleuchtet aktuelle Dynamiken des Zusammenlebens und innovative Wohnformen. Expert:innen aus Forschung, Architektur und Immobilienwirtschaft diskutieren Lösungen für die Herausforderungen des sozialen Wandels.
Fussverkehr. Planen – Gestalten – Dimensionieren
Den Lebensraum der Zukunft gestalten
Der ETH Master-Studiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme bietet eine fundierte, interdisziplinäre Ausbildung in Stadtplanung, Mobilität und Infrastrukturmanagement. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickeln Studierende nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen. In Kooperation mit Professorinnen, Professoren und Studierenden ist ein kurzes Video entstanden, um Studieninteressierte für diesen Fachbereich und Mehr
Stuck in the Driver’s Seat: A Conceptualisation for Understanding Car Dependence and its Determinants
Car dependence brings along many negative social and environmental externalities that policymakers and stakeholders need to consider. Nonetheless, the concept is not well defined and lacks a clear framework regarding its determinants and mechanisms, which also leads to problems in terms of its operationalisation.
disP 60/3, September 2024
Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse
Die Verbesserungen der Verkehrsinfrastrukturen auf Strasse und Schiene können nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Der jüngste Ausbauschritt für die Nationalstrasse wurde von der Bevölkerung abgelehnt. Die Umsetzung des Angebotskonzepts 2035 der Bahn führt zu erheblichen Mehrkosten. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Mehr