Entdecken, wie sich Landschaften anhören
Knarzen des schimmernden Morteratschgletschers, Grollen in aschfahlen Dämmen und stetes Schwappen graublauer Zürcher Stauseen: Ludwig Berger erkundet mit Studierenden, wie man Räume mit dem Gehör erkunden kann. Im ETH-Podcast spricht der wissenschaftliche Mitarbeiter über die klangliche Annäherung an die Landschaftsarchitektur, das Einfangen von Klängen und das Einspielen auf Schallplatten. Er Continua