NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft ETH Zürich
  • Projekte
      • Projekte der Professuren
        • Prof. Dr. Bryan T. Adey | Infrastrukturmanagement
        • Prof. Dr. Tom Avermaete | Geschichte und Theorie des Städtebaus
        • Prof. Dr. Kay W. Axhausen | Verkehrsplanung
        • Prof. Dr. Francesco Corman | Verkehrssysteme
        • Prof. Teresa Galí-Izard | Professur Being Alive
        • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
        • Prof. Dr. Eva Heinen | Verkehrs- und Mobilitätsplanung
        • Prof. Dr. David Kaufmann | Raumentwicklung und Stadtpolitik
        • Prof. Hubert Klumpner | Architektur und Städtebau
        • Dr. Anastasios Kouvelas | Strassenverkehrstechnik
        • Prof. Dr. Christian Schmid | Soziologie
        • Prof. Milica Topalovic | Architektur und Territorialplanung
        • Dr. Jennifer Duyne Barenstein | ETH Wohnforum – ETH CASE
        • NSL-Archiv
      • Ehemalige Professuren
      • NSL Kolloquienreihe – Präsentation herausragender Arbeit zu einem von der einladenden Professur festgelegten Thema.
      • NSL Projekte
          • E-Bike City
          • Future Cities Lab Global
          • Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)
          • Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)
      • NSL Foren
        • NSL Forum & Cycling Research Board
        • NSL Forum: Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog.
    Close
  • Lehre
    • Lehrangebote
      • Bachelor- und Masterstudium Departement ARCH
      • Bachelor- und Masterstudium Departement BAUG
      • MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • MAS/CAS in Regenerative Materials
      • CAS in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
      • MAS/CAS Raumentwicklung
      • MAS Urban and Territorial Design
      • MAS in Housing
      • Doctoral Programme in Landscape and Urban Studies
      • Die Kenntnis der für die räumlichen Entwicklungen massgebenden Kräfte und deren Zusammenwirken wie auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien für räumliche Problemstellungen sind zentrale Voraussetzungen für verantwortungsvolles und erfolgreiches Ausüben planerischer Funktionen im Dienste öffentlicher Gemeinwesen und privater Unternehmen. Entsprechend bedeutend ist die universitäre Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung. An der ETH Zürich werden in diesem Bereich seit 1965 Fortbildungs-Kurse und Nachdiplom-Studiengänge (NDS, heute MAS) angeboten. Träger ist das NSL (Netzwerk Stadt und Landschaft).
    Close
  • Publikationen
    • Cover NL 65Newsletter – Das NSL führt Fachleute der ETH Zürich zusammen und pflegt den Dialog mit weiteren Kreisen, die sich mit Fragen rund um Stadt und Landschaft befassen oder sich dafür interessieren.
    • A map describing the different phases of India’s neoliberal highway programme. Source: The author.Ausgewählte Publikationen der NSL–Professuren – Eine vollständige Publikationsliste mit erweiterten Suchfunktionen ist über den folgenden Link zu erreichen:
      • ETH Zürich Research Collection
    • disP – The Planning Review – Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift behandelt Themen aus den Bereichen Raumentwicklung, Stadtplanung/Städtebau, Landschafts- und Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Regional- und Umweltökonomie sowie Verkehrsplanung.
      • Angaben für Autor:innen
      • Types of Articles
      • Verlag
      • Richtlinien für Buchbesprechungen
      • Redaktion
      • Aktuelle Ausgabe
    • DELUS Cover Issue 1DELUS – Journal for Landscape and Urban Studies – DELUS ist eine jährliche Publikation des Instituts für Stadt- und Landschaftsforschung der ETH Zürich
    Close
  • Aktuell
  • Kontakt
      • de
        • en
        • fr
        • it
      • Search

    • Close
      • de
        • en
        • fr
        • it

disP 57/4, December 2021

2022

disP – The Planning Review, Volume 57, Issue 4, December 2021 is now available online on Taylor & Francis Online.


This new issue contains the following articles:

Editorial

Martina Koll-Schretzenmayr
Pages: 2-3 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060569

City Tour

Spatial Planning and Metropolitan Governance in Switzerland
A Condensed Overview
Walter Schenkel & Larissa Plüss
Pages: 4-11 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060571

Covid-19 und Stadtentwicklung in China
Yi Xin & Klaus R. Kunzmann
Pages: 12-31 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060575

Entwicklungspfade städtischer Klimapolitik
Bedeutung von Schlüsselereignissen und Schlüsselakteur:innen für die Klimapolitik in Potsdam, Remscheid und Würzburg | Open Access
Kristine Kern, Wolfgang Haupt & Stefan Niederhafner
Pages: 32-49 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060576

Transferring Development Rights: Lessons and Suggestions from Switzerland
François-Xavier Viallon, Pierre-Henri Bombenger, Denis Leroy & Stéphane Nahrath
Pages: 50-67 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060578

Forum

Populism and Spatial Planning Meta-Theory
Andreas Faludi
Pages: 68-76 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060580

What Does the Future Hold for a Post-Covid AESOP?
Klaus R. Kunzmann
Pages: 77-83 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060581

The Democratic Foundations of the Just City
Key Insights From a European Comparative Study
Oliver Dlabac, Roman Zwicky, Charlotte Hoole, Eric Chu & Liam O’Farrell
Pages: 84-99 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060583

Urban justice and the populist challenge
Interview with Susan S. Fainstein
Oliver Dlabac
Pages: 100-103 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060585

Buchbesprechungen – Book Reviews

Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Klaus R. Kunzmann
Pages: 104-106 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060588

In the Images of Development
Klaus R. Kunzmann
Pages: 106-108 | DOI: 10.1080/02513625.2021.2060589

×
Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email
Dieser Artikel wurde im folgenden Newsletter publiziert:

54 | Juni 2022: Artificial Intelligence / Machine Learning

  • Eine neue Schweizer Landschaftstypologie mit Deep Learning
  • Platforms and Urbanism: Challenges for Urban Governance
  • Application of Machine Learning Classifiers in Train Route Scheduling
  • An Agent-based Digital Twin for Sarajevo
Kurzmeldungen
  • Festival «Sonic Topologies»
  • Archetypes of Socio-ecological-technological-systems for Managing Ecological Infrastructure
  • «Not Just Roads» by Nitin Bathla and Klearjos E. Papanicolaou wins SAH Award for Film and Video
  • Eine kurze Geschichte des Bauens ausserhalb der Bauzone
  • Urbane Transformationen
Publikationen
  • Transitional Space – Six Japanese Houses Traversed
  • Accepting and Resisting Densification: The Importance of Project-related Factors and the Contextualizing Role of Neighbourhoods
  • disP 57/4, December 2021
  • Gehen, Sitzen, Schauen: Körper und Landschaft
  • Das Eisenbahnbetriebslabor der ETH Zürich
  • Zu Fuss zu Netto-Null
  • Future Cities Laboratory Indicia 03
Aktuell
  • Sonic Topologies
  • CAS Verkehrsingenieurwesen
  • Tentacular Writing. A Peer-to-Peer Writing Retreat
  • 4D Geo-designing Urban Transformation: Final Reviews
  • Laufen Manifesto Global Meeting
  • Öffentliche Schlusspräsentation Basel West – St. Louis, MAS in Raumplanung 2021/23
  • Imaginaries Exhibition
  • Dezentralschweiz

Professuren

Prof. Dr. Bryan T. Adey
Prof. Dr. Kay W. Axhausen
Prof. Dr. Tom Avermaete
Prof. Maria Conen
Prof. Dr. Francesco Corman
Dr. Jennifer Duyne Barenstein
Prof. Teresa Galí-Izard
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey
Prof. Dr. Guillaume Habert
Prof. Dr. Eva Heinen
Prof. Damian Jerjen
Prof. Dr. David Kaufmann
Prof. Hubert Klumpner
Dr. Anastasios Kouvelas
Prof. Freek Persyn
Prof. Dr. Christian Schmid
Prof. Milica Topalovic
Prof. Martina Voser

Kontakt

Adresse
ETH Zürich
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 44.2
8093 Zürich

Leitung NSL
Leiter: Prof. Dr. David Kaufmann
Stv. Leiterin: Prof. Milica Topalovic

Koordinationsstelle NSL
Claudia Gebert
Telefon: +41 (0)44 633 36 33

 

Für den NSL Newsletter anmelden

Redaktion disP

Leitende Redaktorin
Dr. sc. techn. Martina Koll-Schretzenmayr, Raumplanerin ETH/NDS,
Telefon +41 (0)44 633 29 47

Adresse
ETH Zürich
Redaktion disP
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 33.3
8093 Zürich
Fax +41 (0)44 633 12 15
E-Mail

 

NSL Archiv (gta)

Forschungs- und Nachlassarchiv für
Schweizer Landschaftsarchitektur und Raumplanung

Nutzungsanfragen

Adresse
ETH Zürich
NSL Archive (gta)
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL C 65.2
CH-8093 Zurich

 

 
Datenschutz (Privacy Policy)