NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft ETH Zürich
  • Projekte
      • Projekte der Professuren
        • Prof. Dr. Bryan T. Adey | Infrastrukturmanagement
        • Prof. Dr. Tom Avermaete | Geschichte und Theorie des Städtebaus
        • Prof. Dr. Kay W. Axhausen | Verkehrsplanung
        • Prof. Dr. Francesco Corman | Verkehrssysteme
        • Prof. Teresa Galí-Izard | Professur Being Alive
        • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
        • Prof. Dr. Eva Heinen | Verkehrs- und Mobilitätsplanung
        • Prof. Dr. David Kaufmann | Raumentwicklung und Stadtpolitik
        • Prof. Hubert Klumpner | Architektur und Städtebau
        • Dr. Anastasios Kouvelas | Strassenverkehrstechnik
        • Prof. Dr. Christian Schmid | Soziologie
        • Prof. Milica Topalovic | Architektur und Territorialplanung
        • Dr. Jennifer Duyne Barenstein | ETH Wohnforum – ETH CASE
        • NSL-Archiv
      • Ehemalige Professuren
      • NSL Kolloquienreihe – Präsentation herausragender Arbeit zu einem von der einladenden Professur festgelegten Thema.
      • NSL Projekte
          • E-Bike City
          • Future Cities Lab Global
          • Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)
          • Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)
      • NSL Foren
        • NSL Forum & Cycling Research Board
        • NSL Forum: Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog.
    Close
  • Lehre
    • Lehrangebote
      • Bachelor- und Masterstudium Departement ARCH
      • Bachelor- und Masterstudium Departement BAUG
      • MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • MAS/CAS in Regenerative Materials
      • CAS in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
      • MAS/CAS Raumentwicklung
      • MAS Urban and Territorial Design
      • MAS in Housing
      • Doctoral Programme in Landscape and Urban Studies
      • Die Kenntnis der für die räumlichen Entwicklungen massgebenden Kräfte und deren Zusammenwirken wie auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien für räumliche Problemstellungen sind zentrale Voraussetzungen für verantwortungsvolles und erfolgreiches Ausüben planerischer Funktionen im Dienste öffentlicher Gemeinwesen und privater Unternehmen. Entsprechend bedeutend ist die universitäre Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung. An der ETH Zürich werden in diesem Bereich seit 1965 Fortbildungs-Kurse und Nachdiplom-Studiengänge (NDS, heute MAS) angeboten. Träger ist das NSL (Netzwerk Stadt und Landschaft).
    Close
  • Publikationen
    • Cover NL 65Newsletter – Das NSL führt Fachleute der ETH Zürich zusammen und pflegt den Dialog mit weiteren Kreisen, die sich mit Fragen rund um Stadt und Landschaft befassen oder sich dafür interessieren.
    • A map describing the different phases of India’s neoliberal highway programme. Source: The author.Ausgewählte Publikationen der NSL–Professuren – Eine vollständige Publikationsliste mit erweiterten Suchfunktionen ist über den folgenden Link zu erreichen:
      • ETH Zürich Research Collection
    • disP – The Planning Review – Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift behandelt Themen aus den Bereichen Raumentwicklung, Stadtplanung/Städtebau, Landschafts- und Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Regional- und Umweltökonomie sowie Verkehrsplanung.
      • Angaben für Autor:innen
      • Types of Articles
      • Verlag
      • Richtlinien für Buchbesprechungen
      • Redaktion
      • Aktuelle Ausgabe
    • DELUS Cover Issue 1DELUS – Journal for Landscape and Urban Studies – DELUS ist eine jährliche Publikation des Instituts für Stadt- und Landschaftsforschung der ETH Zürich
    Close
  • Aktuell
  • Kontakt
      • de
        • en
        • fr
        • it
      • Search

    • Close
      • de
        • en
        • fr
        • it

Kategorie: Newsletter-Artikel

Kategorie: Newsletter-Artikel

The Heart of the City. Die Stadt in den transatlantischen Debatten der CIAM 1933-1951

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: gta Verlag.  Mehr Die Congrès Internationaux d’Architecture Moderne (CIAM) verbreitete ihre Idee einer «Humanisierung der Stadt» durch Publikationen und eine intensive Korrespondenz bis über den Atlantik. Diesem transatlantischen Dialog und seinem Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung Europas sowie die gesellschaftliche Erneuerung nach dem Krieg geht das Buch Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

SLUM Lab: Asia Mode. Volume 7

27. Juni 2017

Von admin

Zurich: ETH Zurich, FCL Singapore.   Mehr The magazine has grown to address a wide variety of global urban themes. Since its first edition, S.L.U.M. Lab has proven to be both provocative and popular. Knowledge sharing has always been a core aspect of the magazine, and many leading Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Informalize! On the Political Economy of Urban Form

27. Juni 2017

Von admin

Berlin: Ruby Press.  Mehr
 A cross-section of urban informality drawing on broader theoretical frameworks as well as case studies. Reading the city of yesterday as the physical manifestation of the failure of the urban economy to meet the needs of a growing population, Informalize! turns to the city Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Comparison of Hierarchical Network Design Shape Grammars for Roads and Intersection

27. Juni 2017

Von admin

Paper to be presented at the 91th Annual Meeting of the Transportation Research Board, Washington, D.C.. January 2012.  Mehr The paper elaborates on shape grammars, which describe in the form of rules how transport network elements are added to each other for network design. The impact of shape Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Dutch New Worlds: Scenarios in Physical Planning and Design in the Netherlands, 1970-2000

27. Juni 2017

Von admin

Rotterdam: 010 Publishers Rotterdam.  Mehr Dutch New Worlds tells for the first time the story of how scenario thinking changed urbanism and physical planning, from its beginning in the late 1960s to its height in the 1990s. It shows how most grand scenario projects came to nothing because Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Stabil mobil: komplexe Verkehrssysteme als Herausforderung unserer Gesellschaft. Tagungsband: dritte internationale und interdisziplinäre Tagung im Rahmen der Reihe “Gesellschaft – Mobilität – Technik” von ETH und Universität Zürich

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: ETH Zürich, IVT.  Mehr  Der Tagungsband beinhaltet alle Beiträge und zeigt, welche Synergien eine interdisziplinäre Debatte, die sich für verkehrswissenschaftlich, raumplanerisch und damit gesellschaftlich relevante Fragen interessiert, zwischen Hochschulen, staatlicher Verwaltung, öffentlichen und privaten Unternehmen hervorbringen kann.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Mobilitäts- und Transportplanung – Tägliche Flüsse: (M)ittel- und (L)angfristig

27. Juni 2017

Von admin

Modul VIII, Prof. Dr. Kay Axhausen Die Personen- und Warenflüsse auf verschiedenen Zeitskalen ermitteln, um sie im Kontext mittel- und langfristiger Entscheidungspolitik und Städteplanung zu bewältigen, zu planen und zu optimieren.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Landschaftsökologie – Ciliwung River und das Gestaltungspotential urbaner Peripherien

27. Juni 2017

Von admin

Modul VII, Prof. Christophe Girot Landschaftsgestaltung hydrologischer Ökosysteme an der Peripherie südostasiatischer Städte – das Wassereinzugsgebiet des Ciliwung zwischen Bogor and Jakarta als Fallbeispiel in Indonesien. Die Wechselwirkungen zwischen Wassersystemen, Ökologie und Landschaftsgestaltung in den wachsenden Metropolregionen Südostasiens untersuchen, um die Wasserqualität und Biodiversität mit Rücksicht auf lokal Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Which is the appropriate 3D visualization type for participatory landscape planning workshops? A portfolio of their effectiveness

27. Juni 2017

Von admin

In: Environment and Planning B, 38: 921-939.   Mehr  Mehr 3D visualizations have been implemented in workshops and analyzed with regard to their effectiveness as communication tools in planning processes. The results show that the different strengths of both abstract and realistic 3D visualization types are required in participatory workshops.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

SAPONI – Spaces and Projects of National Importance

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: vdf Hochschulverlag AG, ETH Zürich.  Mehr Over a three years period a series of different symposia with high-level spatial planners from all over Europe had been focusing on strategic spaces and projects. The book sums up the findings of these issues which can have «far-reaching consequences and Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Entwicklung der technischen Nachhaltigkeit auf der Lötschberg- und Gotthardachse (1990-2010)

27. Juni 2017

Von admin

Working Paper de l’UIKB – n° 4. Zürich: ETH Zürich, IVT. In der Studie «Impact of market liberalization on the sustainability of network industries: a comparative analysis of the railways and civil aviation in Switzerland» wurde unter anderem untersucht, welche Auswirkungen die Liberalisierung im Eisenbahnwesen auf die Nachhaltigkeit Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Choosing carpooling or car sharing as a mode: Swiss stated choice experiments

27. Juni 2017

Von admin

Research Board. Washington, DC, January 2012.  PDF A recent study aimed to estimate the potential of carpooling in Switzerland. Part of this study was a survey in which the attitude of the public towards this transport option was investigated using both multi-response questions and stated preference experiments.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Architecture Dialogues

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: Verlag Niggli.   Mehr In den vorliegenden «Architekturdialogen» befragen neun Interviewer 30 namhafte Schweizer Architekturschaffende nach Leitbildern, Tendenzen und einem Ausblick ihrer theoretischen Überlegungen und praktischen Arbeiten. Unter den Architekten und Büros sind Herzog & de Meuron, Peter Zumthor, Valerio Olgiati, Mario Botta, Luigi Snozzi und viele Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Mies als Gärtner. Pamphlet 14

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: gta-Verlag.  Mehr. Mit dem 14. «Pamphlet» wurde ein inhaltlich wie grafisch überarbeitetes Konzept präsentiert: gezielte thematische Schwerpunkte und fallweises Zusammenführen von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen und Hochschulen. Das aktuelle Heft lenkt den Blick auf den Architekten Mies van der Rohe. Sechs Aufsätze nehmen die Metapher «Mies als Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

The Zurich case study of UrbanSim

27. Juni 2017

Von admin

Paper presented at 51th ERSA Conference, Barcelona, September 2011.  PDF The paper describes the implementation work for a parcel based land use transport interaction model in the canton Zurich. The focus is on the challenges and solutions regarding data acquisition and preparation, which is an important issue regarding Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Strassenräume Berlin Shanghai Tokyo Zürich

27. Juni 2017

Von admin

Eine foto-ethnografische Untersuchung. Baden: Lars Müller Publishers.  Mehr Der öffentliche Raum der Strasse muss den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppierungen grosse Möglichkeiten an Handlungen und Nutzungen gewähren und wird massgeblich durch diese mitgeprägt. In zahlreichen Fotobeobachtungen in Berlin, Shanghai, Tokyo und Zürich wurde ein umfangreicher Bildkatalog dieser Aktivitäten erstellt.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Reconstructing the 2003/2004 H3N2 influenza epidemic in Switzerland with a spatially explicit, individual-based model

27. Juni 2017

Von admin

BMC Infectious Diseases, 11, 115.  PDF Wie kann man (Grippe)epidemien räumlich und zeitlich detailliert modellieren, wenn räumlich hoch aufgelöste Daten zum Verkehrsverhalten zur Verfügung stehen? Auf Grundlage der MATSim-Ergebnisse wurde die Wahrscheinlichkeit berechnet, wie häufig sich Personen von Tag zu Tag treffen. Die Übereinstimmung der Modellergebnisse mit der Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Überprüfung von Zweckmässigkeit und Kosten Tram Regio Bern

27. Juni 2017

Von admin

Gutachten an den Kanton Bern. Effretikon: Amt für öffentlichen Verkehr, ewp AG Effretikon und IVT, ETH Zürich.   PDF Das Projektpaket Tram Region Bern wurde unter der Leitung von Prof. Ulrich Weidmann hinsichtlich Zweckmässigkeit und Kosten überprüft. Dabei konnte in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro ewp AG Effretikon der Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

MicroPlanning. Urban Creative Practices

27. Juni 2017

Von admin

Sao Paulo.  Mehr The book is the result of a field research carried out in São Paulo, in 2009 by Marcos L. Rosa. The analysis of a series of projects illustrate alternative forms of action in existing urban spaces, committed to the construction of spaces for encounter connected Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Continuous activity planning for a continuous traffic simulation

27. Juni 2017

Von admin

Paper presented at the 90th Annual Meeting of the Transportation Research Board. Washington, D.C. Mehr This paper introduces a new approach for the generation of activity plans for microscopic transport simulations. It plans activities based on the expected development of need levels of the modeled people. The procedure Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Methodischer Rahmen für den Einsatz von Backcasting zur Anpassung an den Klimawandel

27. Juni 2017

Von admin

disP 184, 1/2011 In diesem Artikel wird die Methode Backcasting erläutert und aufgezeigt, wie sie die Formulierung neuer, innovativer raumplanerischer Strategien zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Virtuelle Landschaften zur partizipativen Planung der Landschaftsentwicklung – Einsatz und Nutzen von 3D Landschaftsvisualisierungen in Planungsworkshops

27. Juni 2017

Von admin

Referierter Tagungsbeitrag zum Forum für Wissen 2010: Landschaftsqualität, WSL, Birmensdorf, Schweiz. S.59-66.  PDF Effektive Kommunikation von Landschaftsqualitäten ist grundlegend in partizipativen Workshops zur Landschaftsentwicklung und Visualisierungen können dabei helfen. Diese Publikation zeigt unterschiedliche Stärken von abstrakten und realistischen 3D Visualisierungen als Kommunikationsmittel in unterschiedlichen Workshop-Situationen auf.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Verkehrssystem, Touristenverhalten und Raumstruktur in alpinen Landschaften, Nationales Forschungsprogramm «Landschaften und Lebensräume der Alpen» (NFP 48)

27. Juni 2017

Von admin

Forschungsbericht, vdf Hochschulverlag AG, Zürich.  Mehr Im Fokus der Arbeiten liegt zum einen die Analyse der sich aus dem Ausbau der Verkehrssysteme ergebenden Erreichbarkeitsverbesserungen von Tourismusorten und alpinen Regionen über die letzten fünf Jahrzehnte, zum anderen die Reisezielwahl der Touristen sowie deren Ansprüche an die Verkehrsinfrastruktur und die Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Einsatz von Asphaltbewehrungen (Asphalteinlagen) im Erhaltungsmanagement

27. Juni 2017

Von admin

Forschungsauftrag VSS 2007/702, Schriftenreihe des UVEK 1297. IVT ETH Zürich und EMPA Dübendorf.  Mehr Mehr In der Forschungsarbeit wurden bislang fehlende Kenntnisse zur Anwendung und Erfahrung in der Schweiz zur Wirksamkeit von Asphalteinlagen bei den bitumenhaltigen Deck- und Tragschichten des Oberbaus gesammelt, analysiert und dargestellt. Aufbauend auf den Erkenntnissen Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Nile Valley. Urbanization of Limited Resources

27. Juni 2017

Von admin

Spring Semester 2009 Student Work.  Mehr The Nile Valley covers merely 5% of Egypt’s territory, while at the same time providing a living environment for 95% of the country’s population. Today, this ‘linear oasis’ experiences strong population growth while its economy is still based on traditional small-scale agriculture. Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum

27. Juni 2017

Von admin

Mit Vorwort von Günther Vogt. Baden: Lars Müller Publishers. Die Strasse ist einer der wichtigste Orte des täglichen Lebens in Tokyo. Sie ist nicht nur Verkehrsraum, sondern Raum der Begegnung und der Kommunikation, ein Raum der erlebt und gelebt wird. Neben historischen und städtebaulichen Analysen der kleinteiligen Qualitäten Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Measuring and assessing urban sprawl: What are the remaining options for future settlement development in Switzerland for 2030?

27. Juni 2017

Von admin

Applied Spatial Analysis and Policy, DOI 10.1007/s12061-010-9055-3.  Mehr Is it possible to find indications of which regions are prone to urban sprawl in order to curtail undesired future settlement developments in time? To answer this question we used settlement development scenarios for Switzerland, and analysed their spatial implications Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Die Stadt im 20. Jahrhundert. Visionen, Entwürfe, Gebautes

27. Juni 2017

Von admin

2 Bände. Wagenbach Verlag.  Mehr Warum hat eine Stadt zu ihrer speziellen ästhetischen Form gefunden? Natürlich spielen Topographie, Bodenbeschaffenheit und Klima dabei eine massgebliche Rolle, aber auch örtliche Traditionen, Überlieferungen und Lebensgewohnheiten. Kunst-, Film- und Literaturgeschichte liefern Beispiele, die das Werden einer Stadt veranschaulichen. Das Buch ist chronologisch Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Verkehrsqualität und Leistungsfähigkeit von komplexen, ungesteuerten Knoten: Analytischses Schätzverfahren

27. Juni 2017

Von admin

Forschungsbericht: UVEK-Schriftenreihe Nr. 1287. Aus der Praxis mit städtebaulich geprägten Verkehrsprojekten wird ein Verfahren entwickelt, mit welchem sich die Leistungsfähigkeit und der Verkehrsablauf für komplexe, ungesteuerte Knotenpunkte abschätzen und beurteilen lassen. Dabei werden Konflikte zwischen Fussgängern, Fahrzeugen, Trams und Bussen berücksichtigt, zwischen ein- und mehrstreifigen vortrittsberechtigten und vortrittsbelasteten Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Pushing the Limits: A Concept of a Parallel Microsimulation Framework

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: Arbeitsberichte Verkehrs- und Raumplanung, 640, IVT, ETH Zürich.  Mehr This paper describes the concept of a versatile transport simulation framework to be used for the development of integrated transport simulation models. The idea of the presented framework is to handle the complexity of modularized and parallelized software Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Die Revolution der Automation

27. Juni 2017

Von admin

Tagungsband, Schriftenreihe 146. Zürich: Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT), ETH Zürich und Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (FSW), Universität Zürich. Der Tagungsband enthält die Vorträge und Diskussionen der 2. Veranstaltung der Tagungsreihe „Gesellschaft – Mobilität – Technik“. Das Besondere ist der interdisziplinäre Austausch zwischen Historikerinnen, Verkehrswissenschaftlern und Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Route Choice Sets for Very High-Resolution Data

27. Juni 2017

Von admin

Paper presented at the 89th Annual Meeting of the Transportation Research Board, Washington, D.C., January 2010.  PDF This paper presents an algorithm for route set generations. It is based on shortest path search with link elimination. A Breadth First Search is combined with a topologically equivalent network reduction Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Architektur zwischen Konsumgut und Kulturpolitik: Überlegungen zu einer nachdenklichen Avantgarde

27. Juni 2017

Von admin

In: Trans 17, 2010, Bund 4 und Bund 5.  Mehr Die Erforschung der Verwirklichungsmöglichkeiten der immer wieder beschwörten und ersehnten «menschlichen» Architektur führt unweigerlich zur Frage der Nutzerbeteiligung: Denn wie sollte man eher menschengerecht bauen können, würde man zunächst meinen, als durch die Mitwirkung der Betroffenen am architektonischen Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Grand Urban Rules

27. Juni 2017

Von admin

Designed by Joost Grootens. Amsterdam: 010 publishers.  Mehr A tribute to the city’s will to form, manifest in its vast number of steering regimes. The book contains a total of 115 significant ingredients for the Grand Projet of our contemporary metropolis.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Die Utopie der Planung

27. Juni 2017

Von admin

In: Uta Hassler, Catherine d’Ayot (Hrsg.): Bauten der Boomjahre. Paradoxien der Erhaltung. Institut für Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich. Kempten: AZ Druck und Datentechnik. S.84-103.  Mehr Auf dem CIAM-Kongress 1959 stellte Kenzo Tange neben seinen eigenen Arbeiten u.a. auch ein Projekt eines erst 31-jährigen Kollegen namens Kiyonori Kikutake Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Agentenbasierte Simulation für location based services

27. Juni 2017

Von admin

Endbericht, F&E Förderung: Science to Market, KTI 8443.1 ESPP-ES, Datapuls AG. Zürich: IVT, ETH Zürich.  PDF Mobilität bildet den Grundpfeiler, auf dem ortsbasierte Dienstleistungen (Location Based Services) ruhen. Mikrosimulationsmodelle zur Generierung von Moblität liefern hierzu eine vollständige Mobilitätsanalyse. Basierend auf dem Open-Source Forschungsprojekt MATSim ist dafür das erste, Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Induced Travel Demand: Evidence from a Pseudo Panel Data Based Structural Equations Model

27. Juni 2017

Von admin

In: Research in Transportation Economics, 25, 8-18.  Mehr While previous studies have focused on specific and localised changes, the research described in this paper deals with the aggregate effects of changed generalised costs of travel on traffic generation. The generalised cost and accessibility elasticities estimated with a structural Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Open City: Designing Coexistence

27. Juni 2017

Von admin

Sun publishers.  Mehr In an age when migration is changing the face of many cities, when mass mobility and communication are altering our perception of distance and difference, when individualism has become a driving force of social life, the Open City is a tenuous notion. As our cities Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Eduard Neuenschwander. Architekt und Umweltgestalter

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: gta Verlag. ISBN 978-3-85676-235-3.  Mehr Das Buch präsentiert das Œuvre des 1924 geborenen Schweizer  Gestalters, der mit seinen Projekten Grenzen überschreitet: Er ist sowohl Architekt als auch Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger. Eine Auswahl von 18 Projekten wird in dem Buch näher beschrieben, der Architekturfotograf Heinrich Helfenstein porträtierte Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Leistungsfähigkeit zweistreifiger Kreisel

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: IVT – ETH Zürich, Bundesamt für Strassen (ASTRA), Forschungsauftrag VSS 2005/301.  Mehr Mit empirischen Untersuchungen wurde eine Bemessungsgrundlage für zweistreifige Kreisel als Ergänzung der bestehenden Norm SN 640 024a erarbeitet. Neben der Gesamtleistungsfähigkeit wurden auch Einflüsse von Geometrie und Markierung/Signalisation untersucht, das Sicherheitsniveau von zweistreifigen Kreiseln bestimmt Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Cities of Change, Addis Ababa. Transformation Strategies for Urban Territories in the 21st Century

27. Juni 2017

Von admin

Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser.  Mehr The research investigates the performance of cities in view of resource fluxes – the interplay and transformation of stocks and flows of resources according to changing parameters in time. Specifically, seven trajectories are identified, acknowledging both physiological and morphological transformations of urban systems: Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Which is the appropriate 3D visualisation type for participatory landscape planning workshops? A portfolio of their effectiveness

27. Juni 2017

Von admin

submitted.  Mehr Kommunikation und Information sind zentrale Aspekte in der partizipativen Planung der Landschaftsentwicklung. Diese Studieanalysiert, wie effizient 3D Landschaftsvisualisierungen zur Kommunikation der räumlichen Information in Planungsworkshops bereits sind.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Neue Vergangenheiten. Zur Rekonstruktion der Eremitage im Schlosspark Arenenberg

27. Juni 2017

Von admin

In: Nike, Nr.5, 8-11.  Mehr Im August 2008 wurde die neue Eremitage im Schlosspark Arenenberg (TG) für das Publikum geöffnet und als „sorgfältige Bergung“ eines historischen Gartens gefeiert. Bei näherer Betrachtung wirft der Gartenteil jedoch zahlreiche Fragen auf.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Urban Reports. Urban strategies and visions in mid-sized cities in a local and global context

27. Juni 2017

Von admin

Zürich: gta Verlag.  More Urban Reports centres on how particularly mid-size cities are being affected by global trends and inquires into the consequences, challenges and chances resulting for local urban development. How do cities (Amsterdam, Bilbao, Copenhagen, Dublin, Zagreb and Zurich) deal with the frictions and potentials arising Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Strategien für einen hochwertigen Betrieb von stark belasteten Eisenbahnnetzen

27. Juni 2017

Von admin

ZEVrail, 133 (6-7). 234-239.   Mehr Schnelle Ausbaunotwendigkeit aber auch Budgetrestriktionen erfordern eine Verbesserung der Planungs- und Produktionsprozesse bei Kapazitätserweiterungen im Bahnnetz. Optimierungsmöglich-keiten in Form von Echtzeitdisposition sämtlicher Züge und präzise Zugsteuerung bieten sekundenscharfe Fahrpläne, Anpassungen im Reserven- und Pufferzeitenmanagement, eine erhöhte Präzision bei der Betriebsdurchführung.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Collecting data on Leisure Travel: The Link between Leisure Acquaintances and Social Interactions

27. Juni 2017

Von admin

Paper presented at «Applications of Social Network Analysis» (ASNA), Zürich, September 2009. PDF Es wird über eine Befragung im Rahmen eines Projektes berichtet, in dem Informationen über die räumliche Verteilung sozialer Netzwerke und Freizeitaktivitäten gewonnen werden sollen. Um möglichst zusammenhängende persönliche Netzwerke zu erheben wird eine aufsteigende Stichprobentechnik verwendet, Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

The plan as visual medium. Between Abstraction and Concretization

27. Juni 2017

Von admin

Generalist. Darmstadt: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Technische Universität Darmstadt. 51-61. ISBN 978-3-89479-573-3.   Mehr Der Artikel untersucht das visuelle Medium des Planes hinsichtlich seines Zweckes der abstrahierten Darstellung einer Planung (Abstraktion) sowie der Anleitung zu deren Umsetzung (Konkretisierung). Planformen werden hierzu mit Karten und Musikpartituren verglichen, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede erarbeitet Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Impacts of non-aeronautical development at airports on public transport

26. Juni 2017

Von admin

Dissertation, IVT-Schriftenreihe Nr. 175. Mehr In an increasingly intertwined world, airports are the link between local ground and global air transport. Many have grown beyond that function and have become commercial, business and leisure centres, as well as ground transport interchanges. This research showed that not only airport operators Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Die Stadt der Moderne. Strategien zu Erhaltung und Planung

26. Juni 2017

Von admin

Zürich: gta Verlag.  Mehr Wie können die städtebaulichen Zeugnisse des 20. Jahrhunderts, die als Avantgarde-Produkte oft bewusst kurzlebig angelegt wurden, in Gegenwart und Zukunft erhalten werden? Wie soll die Denkmalpflege mit der modernen Stadt umgehen? Neun Fallbeispiele zu europäischen Städten, Ensembles und Siedlungen veranschaulichen die schwierige Balance zwischen Bewahren Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

FCL Pilots New Sustainable Town Plan in Batam, Indonesia

22. Juni 2017

Von admin

A team of researchers at the Future Cities Laboratory has designed a new sustainable housing type specifically for rapidly developing tropical cities. The housing unit is called rumah tambah (‘expandable house’ in Bahasa Indonesia). It has specially designed foundations and a roof that can be raised so that the house can be Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Dieser Artikel wurde im folgenden Newsletter publiziert:

31 | September 2016: Bezahlbar wohnen

  • Ethiopia’s Social Housing Program – Low-Cost at a High Price
  • Bezahlbarer Wohnraum fordert soziale Gerechtigkeit
  • Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Zukunftsperspektiven des nicht gewinnorientierten Siedlungsbestandes in der Schweiz
  • Gutes Wohnen fürs kleine Portemonnaie: Deutliche Worte und Lösungsansätze an der No cost Housing Conference
  • Bryan T. Adey, the Professor for Infrastructure Management at the ETH Zürich, Joins the NSL
Kurzmeldungen
  • Japanische Gärten hören
  • MATSIm book
  • Stadtlabor Pavilleon – Zürcher Stadtentwicklung mitgestalten
  • Forschungsbericht: Agglomeration von der Landschaft her denken
  • Empower Shack News
  • FCL Pilots New Sustainable Town Plan in Batam, Indonesia
Publikationen
  • Urbane Qualitäten. Ein Handbuch am Beispiel der Metropolitanregion Zürich
  • Die Stadt der Moderne. Strategien zu Erhaltung und Planung
  • Impacts of non-aeronautical development at airports on public transport

Professuren

Prof. Dr. Bryan T. Adey
Prof. Dr. Kay W. Axhausen
Prof. Dr. Tom Avermaete
Prof. Maria Conen
Prof. Dr. Francesco Corman
Dr. Jennifer Duyne Barenstein
Prof. Teresa Galí-Izard
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey
Prof. Dr. Guillaume Habert
Prof. Dr. Eva Heinen
Prof. Damian Jerjen
Prof. Dr. David Kaufmann
Prof. Hubert Klumpner
Dr. Anastasios Kouvelas
Prof. Freek Persyn
Prof. Dr. Christian Schmid
Prof. Milica Topalovic
Prof. Martina Voser

Kontakt

Adresse
ETH Zürich
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 44.2
8093 Zürich

Leitung NSL
Leiter: Prof. Dr. David Kaufmann
Stv. Leiterin: Prof. Milica Topalovic

Koordinationsstelle NSL
Claudia Gebert
Telefon: +41 (0)44 633 36 33

 

Für den NSL Newsletter anmelden

Redaktion disP

Leitende Redaktorin
Dr. sc. techn. Martina Koll-Schretzenmayr, Raumplanerin ETH/NDS,
Telefon +41 (0)44 633 29 47

Adresse
ETH Zürich
Redaktion disP
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 33.3
8093 Zürich
Fax +41 (0)44 633 12 15
E-Mail

 

NSL Archiv (gta)

Forschungs- und Nachlassarchiv für
Schweizer Landschaftsarchitektur und Raumplanung

Nutzungsanfragen

Adresse
ETH Zürich
NSL Archive (gta)
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL C 65.2
CH-8093 Zurich

 

 
Datenschutz (Privacy Policy)