NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft ETH Zürich
  • Projekte
      • Projekte der Professuren
        • Prof. Dr. Bryan T. Adey | Infrastrukturmanagement
        • Prof. Dr. Tom Avermaete | Geschichte und Theorie des Städtebaus
        • Prof. Dr. Kay W. Axhausen | Verkehrsplanung
        • Prof. Dr. Francesco Corman | Verkehrssysteme
        • Prof. Teresa Galí-Izard | Professur Being Alive
        • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
        • Prof. Dr. Eva Heinen | Verkehrs- und Mobilitätsplanung
        • Prof. Dr. David Kaufmann | Raumentwicklung und Stadtpolitik
        • Prof. Hubert Klumpner | Architektur und Städtebau
        • Dr. Anastasios Kouvelas | Strassenverkehrstechnik
        • Prof. Dr. Christian Schmid | Soziologie
        • Prof. Milica Topalovic | Architektur und Territorialplanung
        • Dr. Jennifer Duyne Barenstein | ETH Wohnforum – ETH CASE
        • NSL-Archiv
      • Ehemalige Professuren
      • NSL Kolloquienreihe – Präsentation herausragender Arbeit zu einem von der einladenden Professur festgelegten Thema.
      • NSL Projekte
          • E-Bike City
          • Future Cities Lab Global
          • Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)
          • Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)
      • NSL Foren
        • NSL Forum & Cycling Research Board
        • NSL Forum: Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog.
    Close
  • Lehre
    • Lehrangebote
      • Bachelor- und Masterstudium Departement ARCH
      • Bachelor- und Masterstudium Departement BAUG
      • MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • MAS/CAS in Regenerative Materials
      • CAS in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
      • MAS/CAS Raumentwicklung
      • MAS Urban and Territorial Design
      • MAS in Housing
      • Doctoral Programme in Landscape and Urban Studies
      • Die Kenntnis der für die räumlichen Entwicklungen massgebenden Kräfte und deren Zusammenwirken wie auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien für räumliche Problemstellungen sind zentrale Voraussetzungen für verantwortungsvolles und erfolgreiches Ausüben planerischer Funktionen im Dienste öffentlicher Gemeinwesen und privater Unternehmen. Entsprechend bedeutend ist die universitäre Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung. An der ETH Zürich werden in diesem Bereich seit 1965 Fortbildungs-Kurse und Nachdiplom-Studiengänge (NDS, heute MAS) angeboten. Träger ist das NSL (Netzwerk Stadt und Landschaft).
    Close
  • Publikationen
    • Cover NL 65Newsletter – Das NSL führt Fachleute der ETH Zürich zusammen und pflegt den Dialog mit weiteren Kreisen, die sich mit Fragen rund um Stadt und Landschaft befassen oder sich dafür interessieren.
    • A map describing the different phases of India’s neoliberal highway programme. Source: The author.Ausgewählte Publikationen der NSL–Professuren – Eine vollständige Publikationsliste mit erweiterten Suchfunktionen ist über den folgenden Link zu erreichen:
      • ETH Zürich Research Collection
    • disP – The Planning Review – Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift behandelt Themen aus den Bereichen Raumentwicklung, Stadtplanung/Städtebau, Landschafts- und Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Regional- und Umweltökonomie sowie Verkehrsplanung.
      • Angaben für Autor:innen
      • Types of Articles
      • Verlag
      • Richtlinien für Buchbesprechungen
      • Redaktion
      • Aktuelle Ausgabe
    • DELUS Cover Issue 1DELUS – Journal for Landscape and Urban Studies – DELUS ist eine jährliche Publikation des Instituts für Stadt- und Landschaftsforschung der ETH Zürich
    Close
  • Aktuell
  • Kontakt
      • de
        • en
        • fr
        • it
      • Search

    • Close
      • de
        • en
        • fr
        • it

disP 60/1, March 2024

2024

disP – The Planning Review, Volume 60, Issue 1, March 2024 is now available online at Taylor & Francis Online.

The new issue contains the following articles:

Editorial

Editorial
Martina Koll-Schretzenmayr
Pages: 2-3 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376442

Research Articles

The double connection: towards a bi-directional notion of participation
Tim Devos & Luuk Boelens
Pages: 4-20 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376443

Rhythmanalysis of Switzerland
Rethinking territorial typologies
|
Guillaume Drevon, Yann Dubois, Patrick Rérat, Vincent Kaufmann, Olivier Klein & Frédéric Kaplan
Pages: 21-36 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376447

The role of the courts in resolving conflicts over property expropriation
The case of Poland

Małgorzata Blaszke, Maciej J. Nowak, Dorota Ciołek, Anna Oleńczuk-Paszel, Monika Śpiewak-Szyjka, Joanna Dziedzic Bukowska, Zuzanna Tokarzewska Żarna & Sergio Pena Medina
Pages: 37-52 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376448

Securing access to Services of General Interest in remote regions – ethical perspectives and practical implications for spatial planning |
Jan Matthias Stielike
Pages: 53-62 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376449

AESOP Section

Revising the AESOP Core Curriculum – for the 21st century |
Andrea I. Frank & Martina Koll-Schretzenmayr
Pages: 63-67 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376450

Obituary

Visionär – Förderer – Mensch
Ein Nachruf auf Prof. Dr. Willy A. Schmid

Marco Keiner & Diego Salmeron
Pages: 68-69 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376451

Nachruf auf Michael Wegener
Klaus R. Kunzmann
Pages: 69-70 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376452

Buchbesprechungen – Book Reviews

Corona und die Stadt. Kommunale Beteiligungskultur in der Krise?
Brokow-Loga, A. (ed.) (2023): Bielefeld: Transit, 275 pages, ISBN 978-3-8376-6548-2.

Klaus R. Kunzmann
Pages: 71-72 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376455

Local Government and the Covid-19 Pandemic. A Global Perspective
Silva, C. N. (Hrsg.) (2022): Cham: Springer Nature, 795 Seiten, ISBN 978-3-030-91111-9 (Print), ISBN 978-3-030-91112-6 (E-Book).

Klaus R. Kunzmann
Pages: 72-73 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2376456

Lesen Sie auch

Cover disP 60/2 June 2024

disP 60/2, June 2024
» disP, Publikationen

×
Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email
Dieser Artikel wurde im folgenden Newsletter publiziert:

63 | September 2024: Ressourcen und Energie / Resources and Energy

  • Equitable Urban Traffic Management Systems with Karma Congestion Pricing
  • Was braucht heute die Schweizer Landschaft? Interview mit Martina Voser
  • Increasing Realism in Modelling Energy Losses in Railway Vehicles
  • „I find the entire mobility system fascinating“: An Interview with Eva Heinen
Kurzmeldungen
  • Call for Papers: NSL Colloquium 2024: Beyond Maintenance: Responsive Practices for Changing Landscapes
  • Cost Benefit Analysis of Cycling Infrastructure
  • Call for Papers: Sustainable Built Environment Conference (SBE25)
  • NSL Forum & Cycling Research Board: Video and Manifesto now online!
Publikationen
  • Researching Otherwise: Pluriversal Methodologies for Landscape and Urban Studies
  • Erneuerbare Energien im Spannungsfeld gesellschaftlicher Ansprüche
  • disP 60/1, March 2024
  • Transitioning to Sustainable Cities and Communities
  • Housing Precarity in Six European and North American Cities: Threatened by the Loss of a Safe, Stable, and Affordable Home
  • Increasing realism in modelling energy losses in railway vehicles and their impact to energy-efficient train control
  • Against wastelanding: distributed design at the pace of soil in the Conca de Barberà
Aktuell
  • Baukultur back to the future
  • LUS Talks 2024: AFTER BREAKDOWNS
  • Brasilândia Design Studio at University of St. Gallen Latin America Week
  • Digital Double: Situating and Troubling AI Technologies for Architectural Reconstruction and Urban Simulation
  • Open House Westhof «Architekturen des Zusammenlebens – Small Talk!», Architekturführung im Anschluss
  • ETH RAUM Öffentliche Vorlesungsreihe
  • 2 + 2 + 1 Eine Debatte über zeitgenössische Landschaftsarchitektur
  • CAS ETH in Regenerative Materials – Essentials 2025
  • Matters of Urban Expertise: Who develops the City of the Future?
  • D-BAUG Urban Research Seminar
  • Einführungsvorlesung Prof. Martina Voser: I paesaggi invisibili – Eine Reise durch blaugraugrüne Facetten
  • Urban Codes and Urban Forms: The Case of Zurich
  • Teresa Galí-Izard für Schelling Architekturpreise nominiert
  • Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann

Professuren

Prof. Dr. Bryan T. Adey
Prof. Dr. Kay W. Axhausen
Prof. Dr. Tom Avermaete
Prof. Maria Conen
Prof. Dr. Francesco Corman
Dr. Jennifer Duyne Barenstein
Prof. Teresa Galí-Izard
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey
Prof. Dr. Guillaume Habert
Prof. Dr. Eva Heinen
Prof. Damian Jerjen
Prof. Dr. David Kaufmann
Prof. Hubert Klumpner
Dr. Anastasios Kouvelas
Prof. Freek Persyn
Prof. Dr. Christian Schmid
Prof. Milica Topalovic
Prof. Martina Voser

Kontakt

Adresse
ETH Zürich
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 44.2
8093 Zürich

Leitung NSL
Leiter: Prof. Dr. David Kaufmann
Stv. Leiterin: Prof. Milica Topalovic

Koordinationsstelle NSL
Claudia Gebert
Telefon: +41 (0)44 633 36 33

 

Für den NSL Newsletter anmelden

Redaktion disP

Leitende Redaktorin
Dr. sc. techn. Martina Koll-Schretzenmayr, Raumplanerin ETH/NDS,
Telefon +41 (0)44 633 29 47

Adresse
ETH Zürich
Redaktion disP
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 33.3
8093 Zürich
Fax +41 (0)44 633 12 15
E-Mail

 

NSL Archiv (gta)

Forschungs- und Nachlassarchiv für
Schweizer Landschaftsarchitektur und Raumplanung

Nutzungsanfragen

Adresse
ETH Zürich
NSL Archive (gta)
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL C 65.2
CH-8093 Zurich

 

 
Datenschutz (Privacy Policy)