NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft ETH Zürich
  • Projekte
      • Projekte der Professuren
        • Prof. Dr. Bryan T. Adey | Infrastrukturmanagement
        • Prof. Dr. Tom Avermaete | Geschichte und Theorie des Städtebaus
        • Prof. Dr. Kay W. Axhausen | Verkehrsplanung
        • Prof. Dr. Francesco Corman | Verkehrssysteme
        • Prof. Teresa Galí-Izard | Professur Being Alive
        • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
        • Prof. Dr. Eva Heinen | Verkehrs- und Mobilitätsplanung
        • Prof. Dr. David Kaufmann | Raumentwicklung und Stadtpolitik
        • Prof. Hubert Klumpner | Architektur und Städtebau
        • Dr. Anastasios Kouvelas | Strassenverkehrstechnik
        • Prof. Dr. Christian Schmid | Soziologie
        • Prof. Milica Topalovic | Architektur und Territorialplanung
        • Dr. Jennifer Duyne Barenstein | ETH Wohnforum – ETH CASE
        • NSL-Archiv
      • Ehemalige Professuren
      • NSL Kolloquienreihe – Präsentation herausragender Arbeit zu einem von der einladenden Professur festgelegten Thema.
      • NSL Projekte
          • E-Bike City
          • Future Cities Lab Global
          • Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)
          • Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)
      • NSL Foren
        • NSL Forum & Cycling Research Board
        • NSL Forum: Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog.
    Close
  • Lehre
    • Lehrangebote
      • Bachelor- und Masterstudium Departement ARCH
      • Bachelor- und Masterstudium Departement BAUG
      • MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • MAS/CAS in Regenerative Materials
      • CAS in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
      • MAS/CAS Raumentwicklung
      • MAS Urban and Territorial Design
      • MAS in Housing
      • Doctoral Programme in Landscape and Urban Studies
      • Die Kenntnis der für die räumlichen Entwicklungen massgebenden Kräfte und deren Zusammenwirken wie auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien für räumliche Problemstellungen sind zentrale Voraussetzungen für verantwortungsvolles und erfolgreiches Ausüben planerischer Funktionen im Dienste öffentlicher Gemeinwesen und privater Unternehmen. Entsprechend bedeutend ist die universitäre Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung. An der ETH Zürich werden in diesem Bereich seit 1965 Fortbildungs-Kurse und Nachdiplom-Studiengänge (NDS, heute MAS) angeboten. Träger ist das NSL (Netzwerk Stadt und Landschaft).
    Close
  • Publikationen
    • Cover NL 65Newsletter – Das NSL führt Fachleute der ETH Zürich zusammen und pflegt den Dialog mit weiteren Kreisen, die sich mit Fragen rund um Stadt und Landschaft befassen oder sich dafür interessieren.
    • A map describing the different phases of India’s neoliberal highway programme. Source: The author.Ausgewählte Publikationen der NSL–Professuren – Eine vollständige Publikationsliste mit erweiterten Suchfunktionen ist über den folgenden Link zu erreichen:
      • ETH Zürich Research Collection
    • disP – The Planning Review – Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift behandelt Themen aus den Bereichen Raumentwicklung, Stadtplanung/Städtebau, Landschafts- und Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Regional- und Umweltökonomie sowie Verkehrsplanung.
      • Angaben für Autor:innen
      • Types of Articles
      • Verlag
      • Richtlinien für Buchbesprechungen
      • Redaktion
      • Aktuelle Ausgabe
    • DELUS Cover Issue 1DELUS – Journal for Landscape and Urban Studies – DELUS ist eine jährliche Publikation des Instituts für Stadt- und Landschaftsforschung der ETH Zürich
    Close
  • Aktuell
  • Kontakt
      • de
        • en
        • fr
        • it
      • Search

    • Close
      • de
        • en
        • fr
        • it

disP 60/2, June 2024

2024

disP – The Planning Review, Volume 60, Issue 2, June 2024 is now available online on Taylor & Francis Online.

This new issue contains the following articles:

Editorial

Martina Koll-Schretzenmayr
Pages: 2-3 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424100

disP Column

Swamp politics | Open Access
Daan Bossuyt
Pages: 4-5 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424102

Research Article

Once upon a time in open space: cinematic spatial narratives of Flemish urban landscapes
Annelies Staessen & Luuk Boelens
Pages: 6-22 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424103

Daseinsvorsorge und Infrastruktur
Regional- und Stadtplanung in der Inf rastrukturplanung gemeinsam denken | Open Access
Arvid Krüger
Pages: 23-39 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424104

Urban Densification: Understanding landowners’ inertia in building on vacant lots | Open Access
Katharina Künzel, Julius Korekt, Niklas Artmann, Sören Blankertz, Lilly Böhrk & Josephine Render
Pages: 40-51 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424124

Holes and towers
Spatialising the places of concrete in Greater Geneva’s metabolism | Open Access
Hélène Blaszkiewicz & Armelle Choplin
Pages: 52-63 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424107

Forum

Temporality in planning thought – a new turn?
Short report on the round table at the AESOP Annual Congress on 10 July 2024 in Paris
Thorsten Wiechmann
Pages: 64-65 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424109

AESOP Section

AESOP activities are back on track after the pandemic
Giancarlo Cotella & Donato Casavola
Pages: 66-70 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424110

Obituary

A tribute to Patsy Healey (1940–2024)
Simin Davoudi
Pages: 71-71 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424112

Buchbesprechungen – Book Reviews

Neue Suburbanität?
Klaus R. Kunzmann
Pages: 72-73 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424115

Zukunftsfähige Lebensräume
Klaus R. Kunzmann
Pages: 73-74 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424122

Architect of Letters (Florian Strob, Hrsg.) und Ludwig Hilberseimer: Die neue Stadt (Florian Strob und Karoline Lemke, Hrsg.)
Klaus R. Kunzmann
Pages: 75-77 | DOI: 10.1080/02513625.2024.2424123

Lesen Sie auch

disP 60/1, March 2024
» disP, Publikationen

×
Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email
Dieser Artikel wurde im folgenden Newsletter publiziert:

64 | Dezember 2024: Gesellschaftliche Prozesse / Societal Systems

  • Nature conservation and Indigenous territories – Transitioning from the biological to the biocultural
  • Warum die Ablehnung des Ausbauschritts 2023 für die Nationalstrassen? Idee für ein nationales Gesamtmobilitätskonzept
  • Developing a Unity-based Tool to Integrate Sound into Landscape Design and Evaluation
  • Creating a Situated and Multilayered Understanding of Global Production Space Through Collective Interventions
  • Responsiveness of Transport Infrastructure Planning Processes
  • History and Theory of Architecture VIII: Seen from the South
Kurzmeldungen
  • DAM Book Award 2024 for «Researching Otherwise»
  • New Ruralities (NERU)
  • Holz, Lehm und ein digitales Ökosystem für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft
Publikationen
  • Behind Closed Doors
  • Shared micromobility, perceived accessibility, and social capital
  • Amazônía
  • The transport infrastructure planning process in Canton Zürich. With examples of planning infrastructure in Dübendorf-Hinwil corridor
  • DELUS Issue 1
  • disP 60/2, June 2024
  • Transhumance Urbanism as an Urban Otherwise: Inhabiting Agrarian Incompletion at the Intersections of Extended Urbanisation-Extended Ruralisation
  • Wohnen erforschen. Qualitative Methoden und forschungspraktische Reflexionen
Aktuell
  • Tagung Landmanagement 2025: Klimaresilientes Wassermanagement im ländlichen Raum
  • Jubiläumsfeier ETH RAUM & Vernissage
  • NSL Colloquium: Beyond Maintenance: Responsive Practices for Changing Landscapes

Professuren

Prof. Dr. Bryan T. Adey
Prof. Dr. Kay W. Axhausen
Prof. Dr. Tom Avermaete
Prof. Maria Conen
Prof. Dr. Francesco Corman
Dr. Jennifer Duyne Barenstein
Prof. Teresa Galí-Izard
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey
Prof. Dr. Guillaume Habert
Prof. Dr. Eva Heinen
Prof. Damian Jerjen
Prof. Dr. David Kaufmann
Prof. Hubert Klumpner
Dr. Anastasios Kouvelas
Prof. Freek Persyn
Prof. Dr. Christian Schmid
Prof. Milica Topalovic
Prof. Martina Voser

Kontakt

Adresse
ETH Zürich
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 44.2
8093 Zürich

Leitung NSL
Leiter: Prof. Dr. David Kaufmann
Stv. Leiterin: Prof. Milica Topalovic

Koordinationsstelle NSL
Claudia Gebert
Telefon: +41 (0)44 633 36 33

 

Für den NSL Newsletter anmelden

Redaktion disP

Leitende Redaktorin
Dr. sc. techn. Martina Koll-Schretzenmayr, Raumplanerin ETH/NDS,
Telefon +41 (0)44 633 29 47

Adresse
ETH Zürich
Redaktion disP
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 33.3
8093 Zürich
Fax +41 (0)44 633 12 15
E-Mail

 

NSL Archiv (gta)

Forschungs- und Nachlassarchiv für
Schweizer Landschaftsarchitektur und Raumplanung

Nutzungsanfragen

Adresse
ETH Zürich
NSL Archive (gta)
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL C 65.2
CH-8093 Zurich

 

 
Datenschutz (Privacy Policy)