• Categorie

  • Dipartimenti / Istituti


NSL_FrSe_25

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2025

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2025 ist da!

Cooperative Housing by FARC ex-combatants in San Jose de León, Antioquia, Colombia. Foto: Santiago Beaume.

Negotiating Space for Housing Cooperatives in Latin America: The Case of Post Conflict Colombia and El Salvador

Can housing cooperatives contribute to reintegrating former combatants into civil society? Can they evolve into a broader housing strategy for marginalised communities? What conditions are necessary for their sustainable growth within national housing systems? This research project examines the emergence of bottom-up housing cooperative initiatives by former combatants Continua

Luftbild von Zürich und umliegenden Gemeinden. Quelle: Orthofoto ZH 2014-2021, Kanton Zürich.

Regionale Effekte von Wohnungsknappheit in urbanen Gebieten

Durch die anhaltende Attraktivität von Städten als wirtschaftliche, kulturelle und soziale Zentren ist Wohnungsknappheit in Metropolitanräumen in ganz Europa zu einem akuten Problem geworden. Das Angebot an Wohnraum in Kernstädten konnte mit der Nachfrage nicht Schritt halten, weshalb dieses Forschungsprojekt die Auswirkungen der Wohnungsknappheit auf die umliegenden Regionen Continua

ETH Forum Wohnungsbau «GENERATIONENWOHNEN – Von der Idee bis zur Umsetzung», ETH Zürich, 2023 © ETH Wohnforum / Foto: Matteo De Mattia

Architekturen der Familie. Tagung zu den Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt

Während sich Familienstrukturen in der Schweiz rasant verändern, hält der Wohnungsmarkt weitestgehend an traditionellen Modellen fest. Das ETH Forum Wohnungsbau «ARCHITEKTUREN DER FAMILIE» beleuchtet aktuelle Dynamiken des Zusammenlebens und innovative Wohnformen. Expert:innen aus Forschung, Architektur und Immobilienwirtschaft diskutieren Lösungen für die Herausforderungen des sozialen Wandels.

LUS Doctoral Crits Spring 2025

23. May 2025, time TBD | ETH Zürich, Hönggerberg, building: HIT, room: F12.

Poster für ARCHITEKTUREN DER FAMILIE

ARCHITEKTUREN DER FAMILIE – Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt

9. Mai 2025, 9∶30 – 17∶00 | ETH Forum Wohnungsbau | ETH Zürich, Zentrum, Auditorium Maximum (HG F 30), Rämistrasse 101.

Rebuilding Everyday Life: Housing Practices in Urban China

27. March 2025, 12∶00 – 13∶30 | Public Lecture | online.

Page scans of the DELUS Issue 1

Review of DELUS Journal for Landscape and Urban Studies: Chasing Water

The Institute of Landscape and Urban Studies is young and evolving. While it builds on a rich research history across various chairs, its identity still continues to take shape through its doctoral community, lecture series, and biannual research colloquia. In this context, it is particularly noteworthy that the Continua

LUS Doctoral Crits HS24

4 December 2024, 09:00 – 13:30 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIT F 12. The autumn semester crits will follow a condensed format, featuring five presentations. We are honoured to welcome Prof. Dr. Charlotte Malterre-Barthes from EPFL as our external reviewer.

Open House Westhof «Architekturen des Zusammenlebens – Small Talk!», Architekturführung im Anschluss

29. Oktober 2024, 16:00 – 17:30 | Mehrzweckraum, Westhof Dübendorf, Zukunftstrasse 13, 8600 Dübendorf

NSL_Veranstaltungen_HS24

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2024

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2024 ist da!

Open House Zürich, Quartierrundgang «10-Minuten-Nachbarschaften»

25. September 2024, 18:15–19:15 | Treffpunkt: Angabe nach Anmeldung

Wohnraum für alle ist hindernisfrei-anpassbar

5. September 2024, 09:00–17:00 | Symposium | Kongresshaus Biel, Vereinssaal, Zentralstrasse 60.

DER AUTOMOBILE MENSCH – Filmvorführung & Podiumsdiskussion zur Verkehrswende

17 Juni 2024, 18:00–20:30 | Filmpodium | Stadt Zürich Kultur Filmpodium, Nüschelerstrasse 11.

NSL_Flyer_FS_24

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2024

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2024 ist da!

Bild: Eine Tour rund um den Idaplatz

10-Minuten-Nachbarschaften – Eine Tour rund um den Idaplatz

24. September 2024, 18:15–19:15 | Öffentliche Führung | Zürich, Kreis 3.

ETH Forum Wohnungsbau «GENERATIONENWOHNEN – Von der Idee bis zur Umsetzung», ETH Zürich, 2023 © ETH Wohnforum / Foto: Matteo De Mattia

MEHR WOHNRAUM IN STÄDTEN – Wie gelingt die innere Verdichtung?

24. Mai 2024, 09:00–17:00 (Anmeldeschluss 13. Mai) | ETH Forum Wohnungsbau | ETH Zürich, Zentrum, Auditorium Maximum (HG F 30).

Bild: Agora

10-Minuten-Nachbarschaften

30. April – 16. Mai 2024 | Plakatausstellung | ETH Zürich, Hönggerberg, HIL D Foyer. 17. Mai – 30. Mai 2024 | ETH Zürich, Zentrum, HG E 4.

Jajarkot, Nepal, Dezember 2023 © danielpittet.photography

Meaningful Careers: Built Environment Professionals in Humanitarian Aid

14 March 2024, 16:00–18:00 | Information exchange with reconstruction experts | ETH Zürich, Hönggerberg, HIB 52, Open Space.

Plakat Athena Lecture Series

Anna Pagani «On housing justice: let’s talk about fixes that fail»

7 March 2024, 18:15 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIL E 3.

Die 10-Millionen-Schweiz: Platz für alle?

3. März 2024, 13:00–13:45 | Treffpunkt Science City | ETH Zürich, Hönggerberg HCI, Raum G3.

LUS Doctoral Crits

15 December 2023, 13:30 – 17:30 | ETH Zürich, Oerlikon, ONA G41, Neunbrunnenstr. 50.

Hausfassaden in Zürich. Foto von Leonie Pock, ETH Wohnforum – ETH CASE

Prof. Maria Conen und Prof. Dr. Elli Mosayebi erneuern das Direktorium des ETH Wohnforum

Die Departementsleitung Architektur der ETH Zürich hat Prof. Maria Conen und Prof. Dr. Elli Mosayebi ins Leitungsgremium des ETH Wohnforum – ETH CASE gewählt. Sie treten ihre Position am 1. November 2023 als Nachfolgerinnen von Prof. Hubert Klumpner und Prof. Dr. Christian Schmid, langjährige Mitglieder des Direktoriums, an.

More Than Human Cinema

7.11. | ETH Zürich Hönggerberg and L200, Zürich. Featuring innovative experimental documentaries reflecting on various aspects of the built environment, this film series will take place over three dates across the Autumn 2023 Semester.

Dokumentarfilmprojekt «Generationenwohnen» (Arbeitstitel), 2023 © ETH Wohnforum, Leonie Pock.

Generationenwohnen

30. September, 14:00–16:00 | Dialogweg 6, 8050 Zürich (Treffpunkt: Hauseingang) | Filmscreening.

NSL_Flyer_HS_23

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2023

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2023 ist da!

MAS ETH in Housing

Applications: 1 January – 30 April 2024. This programme aims at contributing to finding solutions to the challenges of housing construction in Switzerland, Europe, and low and middle-income countries worldwide through high-level multidisciplinary training and research.

Inputreferat «Generationenwohnen – ein Wohnmodell mit Potenzial»

Schweizer Wohntage | 6. November, 18:30 | Stadtbibliothek Biel, Dufourstr. 26, 2503 Biel, 3. Stock. Was bedeutet Generationenwohnen und wodurch zeichnen sich Wohnprojekte aus?

LUS Talks 2023

12.10.-6.12., 18:30-19:30 | ETH Zürich, Neunbrunnenstr. 50, Design in Dialog Lab & L200, Langstr. 200, Zürich. The LUS Talks is a public lecture series, which addresses critical questions in the field of landscape and urban studies.

Open House Zürich, Quartierrundgang

26. September 2023, 18:15–19:15 | Idaplatz Zürich (Treffpunkt: Brunnen). Mehr Wohnraum in Städten «10-Minuten-Nachbarschaften».

Generationenfestival

15. September | 17:00–22:00 und 16. September, 10:00– 18:00 | Generationenfestival Thun «Märit», Mittlere Ringstr. 8, 3600 Thun. Wie können Wohnformen das Zusammenleben von Jung und Alt fördern? Wo liegen Herausforderungen und Chancen? Das ETH Wohnforum nimmt am Generationenwohnen Festival in Thun teil und bietet Einblicke.

Generationenwohnen Filmstills © ETH Zürich

Generationenwohnen – filmische Einblicke ins (Un-)gewohnte

20. September 2023, 18:00 -19:30 Uhr | Cafébar Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern.

This photo of downtown Calgary was captured by drone in March 2017. Students at a university in Zurich recently studied the city's design. (Ed Middleton/CBC)

A Swiss university did a deep dive into Calgary’s ‘missing middle.’ This is what they found

Students at ETH Zurich studied the city’s design and variety of housing types. Article from Jade Markus · CBC News · Posted: Jun 10, 2023.

Schweizer Wohnungsnot und mögliche Lösungen

Die Wohnungsnot nimmt schweizweit zu. Einer der Gründe: Es wird weniger gebaut. Gleichzeitig leben immer mehr Menschen in der Schweiz – und suchen immer mehr Platz zum Wohnen. Neue Lösungen sind gefragt.

More Than Human Cinema: The Two Sights

3 April 2023, 19:00 | L200, Langstrasse 200, Zurich. The screening will feature THE TWO SIGHTS with director Joshua Bonnetta in presence for a Q and A.

Verdichtung oder Verdrängung? Wenn Neubauten ersetzen

Ausstellung 26. Januar – 23. April 2023 | Zentrum Architektur Zürich (ZAZ), Höschgasse 3, Zürich.

NSL_Flyer_FS_23

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2023

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2023 ist da!

Athena Lecture

7 March, 18:00–19:30 | ETH Zürich, Hönggerberg, gta Foyer. The Athena Lecture Series are annually held by internationally renowned female designers and researchers in the fields of urban studies, architecture, urban design, urban planning, and landscape architecture.

Film des NSL Kolloquiums jetzt online: Städtische Verdichtung und Verdrängung

Sie haben das Kolloquium verpasst? Die Filmaufnahme ist jetzt online! Wir befinden uns in einer der grössten Abbruchwelle der Stadt Zürich. Diese dramatische Entwicklung polarisiert, die sozialen Auswirkungen auf die Stadt Zürich (und anderswo) muss diskutiert werden. Erreichen wir das erwünschte Ziel mit Abbrüchen von erschwinglichem Wohnraum? Wie Continua

Poster Announcement:

Writing Urban Landscapes of the Anthropocene

LUS Methodology Seminar, Spring Semester 2023. Fridays, 11:45-13:30 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIL E 67.

«Tierrita» – Documentary by Leonie Pock, 2021 Colombia, 27 min, English / Spanish

Tierrita. Film screening followed by a discussion

19 January 2023, 18-19:30 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIL E 1. Ein Bild, das Baum, draussen, Gras, Säugetier enthält. Automatisch generierte Beschreibung. The documentary «Tierrita» by visual anthropologist Leonie Pock offers insights into the struggle of a small farming community for their land in rural Colombia.

Bild einer Podiumsdiskussion. ETH Forum Wohnungsbau 2019 © ETH Wohnforum, ETH Zürich

ETH Forum Wohnungsbau: 17. internationale Tagung «GENERATIONENWOHNEN – Von der Idee bis zur Umsetzung»

10. März 2023, 9–17 Uhr | ETH Zürich, Zentrum, Auditorium Maximum (Raum HG F 30). Wie leben wir in Zukunft? Klimawandel, Digitalisierung, Alterung, Vereinzelung – dies sind nur einige der grossen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen.

MAS ETH in Housing

ETH Wohnforum – ETH CASE | Application until 30 June 2023 (2nd round). The MAS focuses on the assessment of housing challenges and on the affordability, effectiveness and sustainability of a wide range of housing and neighbourhood development strategies pursued by municipalities, cooperatives, local governments, non-governmental and governmental Continua

Doctoral Crits of the Institute of Urban and Landscape Studies LUS

8. December 2022, 13:00-17:30 | ETH Zurich, ONA building, Neunbrunnenstr. 50, Zürich.

Sudamérica LUS Talks

20 October 2022, 18:30 (2 December: 17:30) |  ETH Zürich, Neunbrunnenstrasse 50, ONA Fokushalle (E7), Zürich. This year, the LUS Talks will engage diverse perspectives from practitioners and theorists addressing South America’s complex social and ecological landscapes.

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2022

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2022 ist da!

Portrait Sibylle Wälty

Wer in Zürich arbeitet, soll hier wohnen können – doch wo genau?

Das Projekt Neugasse der SBB in der Stadt Zürich ist umstritten. Stadtzürcher:innen stimmen am 25. September darüber ab. Auf einem 30 Hektar grossen Areal an gut erschlossener Lage sind bloss 375 Wohnungen vorgesehen. Das heisst, es wird nicht hinreichend verdichtet, nicht so viel Wohnraum geschaffen, wie es möglich Continua

The [Seasonal] Arrival City: Designing for migrants’ ‘transient right to the city’

Buchvernissage 6. Oktober, 18:00 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIT, Wolfgang-Pauli-Str. 27.

Verdichtung in Altstetten, Zürich, 2022. Foto: ETH Wohnforum / Jennifer Duyne Barenstein, ETH Zürich

Städtische Verdichtung und Verdrängung

9. Februar 2023, 17:00–18:45 Uhr | ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich, Höschgasse 3, Zürich. Expert:innen, Politiker:innen und Aktivist:innen diskutieren über die sozialen Auswirkungen der anhaltend raschen Verdichtung der Stadt Zürich. Diese erfolgt oft durch den Ersatz von preiswertem Wohnraum durch neue Wohnungen, die für einkommensschwächere Menschen nicht mehr erschwinglich sind. Am 25. Januar 2023 eröffnet Continua