NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft ETH Zürich
  • Projekte
      • Projekte der Professuren
        • Prof. Dr. Bryan T. Adey | Infrastrukturmanagement
        • Prof. Dr. Tom Avermaete | Geschichte und Theorie des Städtebaus
        • Prof. Dr. Kay W. Axhausen | Verkehrsplanung
        • Prof. Dr. Francesco Corman | Verkehrssysteme
        • Prof. Teresa Galí-Izard | Professur Being Alive
        • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
        • Prof. Dr. Eva Heinen | Verkehrs- und Mobilitätsplanung
        • Prof. Dr. David Kaufmann | Raumentwicklung und Stadtpolitik
        • Prof. Hubert Klumpner | Architektur und Städtebau
        • Dr. Anastasios Kouvelas | Strassenverkehrstechnik
        • Prof. Dr. Christian Schmid | Soziologie
        • Prof. Milica Topalovic | Architektur und Territorialplanung
        • Dr. Jennifer Duyne Barenstein | ETH Wohnforum – ETH CASE
        • NSL-Archiv
      • Ehemalige Professuren
      • NSL Kolloquienreihe – Präsentation herausragender Arbeit zu einem von der einladenden Professur festgelegten Thema.
      • NSL Projekte
          • E-Bike City
          • Future Cities Lab Global
          • Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)
          • Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)
      • NSL Foren
        • NSL Forum & Cycling Research Board
        • NSL Forum: Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog.
    Close
  • Lehre
    • Lehrangebote
      • Bachelor- und Masterstudium Departement ARCH
      • Bachelor- und Masterstudium Departement BAUG
      • MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • MAS/CAS in Regenerative Materials
      • CAS in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
      • MAS/CAS Raumentwicklung
      • MAS Urban and Territorial Design
      • MAS in Housing
      • Doctoral Programme in Landscape and Urban Studies
      • Die Kenntnis der für die räumlichen Entwicklungen massgebenden Kräfte und deren Zusammenwirken wie auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien für räumliche Problemstellungen sind zentrale Voraussetzungen für verantwortungsvolles und erfolgreiches Ausüben planerischer Funktionen im Dienste öffentlicher Gemeinwesen und privater Unternehmen. Entsprechend bedeutend ist die universitäre Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung. An der ETH Zürich werden in diesem Bereich seit 1965 Fortbildungs-Kurse und Nachdiplom-Studiengänge (NDS, heute MAS) angeboten. Träger ist das NSL (Netzwerk Stadt und Landschaft).
    Close
  • Publikationen
    • Cover NL 65Newsletter – Das NSL führt Fachleute der ETH Zürich zusammen und pflegt den Dialog mit weiteren Kreisen, die sich mit Fragen rund um Stadt und Landschaft befassen oder sich dafür interessieren.
    • A map describing the different phases of India’s neoliberal highway programme. Source: The author.Ausgewählte Publikationen der NSL–Professuren – Eine vollständige Publikationsliste mit erweiterten Suchfunktionen ist über den folgenden Link zu erreichen:
      • ETH Zürich Research Collection
    • disP – The Planning Review – Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift behandelt Themen aus den Bereichen Raumentwicklung, Stadtplanung/Städtebau, Landschafts- und Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Regional- und Umweltökonomie sowie Verkehrsplanung.
      • Angaben für Autor:innen
      • Types of Articles
      • Verlag
      • Richtlinien für Buchbesprechungen
      • Redaktion
      • Aktuelle Ausgabe
    • DELUS Cover Issue 1DELUS – Journal for Landscape and Urban Studies – DELUS ist eine jährliche Publikation des Instituts für Stadt- und Landschaftsforschung der ETH Zürich
    Close
  • Aktuell
  • Kontakt
      • de
        • en
        • fr
        • it
      • Search

    • Close
      • de
        • en
        • fr
        • it

Newsletter Ausgabe: NL 65

Newsletter Ausgabe: NL 65

Book Chapter: ‚Case Study – AI-powered Digital Twin for Sarajevo Urban Plan‘

21. März 2025

Von Claudia Gebert

To support and enable the urban transformation of the City of Sarajevo through quantitative and data‐driven assessments, we developed the first AI‐powered Digital Twin of the Canton of Sarajevo.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

International Cooperation Forum 2025 at ETH Zürich

21. März 2025

Von Claudia Gebert

At this year’s International Cooperation Forum, the Urban Transformation Project Sarajevo – including the first Urban Digital Twin for the Canton of Sarajevo was presented. The presentation took place during Session 4: Swiss Solutions for Smart Cities, in the presence of Swiss Federal Councilors Ignazio Cassis and Guy Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Housing and Reincorporation Strategies in post-Conflict Colombia. Mismatch of micro-level visions and macro-scale approaches

14. März 2025

Von Claudia Gebert

There is a consensus among scholars and policy makers that durable peace after violent conflicts is contingent upon addressing affected communities’ livelihood needs and, in particular, housing. Post-conflict reconstruction is challenging, but at the same time an opportunity to address pre-existing housing deficits. In this Update, we present Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Producing New India. Periodising India’s Infrastructure-led Extended Urbanisation

14. März 2025

Von Claudia Gebert

New highway corridors are being implanted at various scales – local, metropolitan, regional, and interregional – often bypassing existing routes and opening new speculative frontiers for urban land markets. This article periodises the different stages of highway construction in India during the neo-liberal era.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

65 | März 2025: Globale Forschung / Global Research

13. März 2025

Von Claudia Gebert

Sehr geehrte Lesende Was für Auswirkungen zeigt die Wohnungsknappheit der europäischen Städte in den umliegenden Regionen? Can housing cooperatives contribute to reintegrating former combatants into civil society? Hat die Schweiz das Ende des Autobahn-Urbanismus erreicht? Can a research platform foster sustainable, inclusive development in Kigali? Welche Wohnformen passen Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Authoritarian Urbanism Beyond the City: Infrastructure-led Extended Urbanisation and India’s More-than-neoliberal Configurations

13. März 2025

Von Claudia Gebert

In the context of the prevailing global rightward and populist shift, there exists a largely unexplored yet profound nexus between authoritarian neoliberalism and infrastructure-led extended urbanisation beyond the city. Drawing on insights from extensive ethnographic fieldwork conducted along India’s highway corridors, this paper examines the authoritarianism and social Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Kigali Unplanned Neighbourhood Upgrading Tool (KUNUT)

13. März 2025

Von Claudia Gebert

Kigali, Rwanda, has emerged as a pioneer in urban and digital transformation. Kigali sets a new inversed model of city development that expands from its hilltops downwards to the vital wetlands. The Kigali Unplanned Neighbourhood Upgrading Tool (KUNUT) provides a research platform that integrates digital technology with ecological Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Am Ende des Autobahn-Urbanismus

11. März 2025

Von Claudia Gebert

Seit einem Jahrhundert prägen Autobahnen Städte, Wirtschaftsräume und nationale Identitäten. Doch im November 2024 lehnten die Schweizer Stimmbürger:innen eine Autobahnerweiterung im Wert von fünf Milliarden Franken ab – ein deutliches Signal gegen eine infrastrukturgetriebene Urbanisierung. Während weltweit weiterhin auf autobahnbasiertes Wachstum gesetzt wird, lädt das Schweizer Moratorium dazu Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Negotiating Space for Housing Cooperatives in Latin America: The Case of Post Conflict Colombia and El Salvador

11. März 2025

Von Claudia Gebert

Can housing cooperatives contribute to reintegrating former combatants into civil society? Can they evolve into a broader housing strategy for marginalised communities? What conditions are necessary for their sustainable growth within national housing systems? This research project examines the emergence of bottom-up housing cooperative initiatives by former combatants Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Regionale Effekte von Wohnungsknappheit in urbanen Gebieten

11. März 2025

Von Claudia Gebert

Durch die anhaltende Attraktivität von Städten als wirtschaftliche, kulturelle und soziale Zentren ist Wohnungsknappheit in Metropolitanräumen in ganz Europa zu einem akuten Problem geworden. Das Angebot an Wohnraum in Kernstädten konnte mit der Nachfrage nicht Schritt halten, weshalb dieses Forschungsprojekt die Auswirkungen der Wohnungsknappheit auf die umliegenden Regionen Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Architekturen der Familie. Tagung zu den Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt

11. März 2025

Von Claudia Gebert

Während sich Familienstrukturen in der Schweiz rasant verändern, hält der Wohnungsmarkt weitestgehend an traditionellen Modellen fest. Das ETH Forum Wohnungsbau «ARCHITEKTUREN DER FAMILIE» beleuchtet aktuelle Dynamiken des Zusammenlebens und innovative Wohnformen. Expert:innen aus Forschung, Architektur und Immobilienwirtschaft diskutieren Lösungen für die Herausforderungen des sozialen Wandels.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Fussverkehr. Planen – Gestalten – Dimensionieren

10. März 2025

Von Claudia Gebert

Mobil zu sein war für die Menschen zu allen Zeiten essentiell, doch warum erlebt die Fussverkehrsforschung gerade in heutiger Zeit einen Aufbruch?

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Den Lebensraum der Zukunft gestalten

10. März 2025

Von Claudia Gebert

Der ETH Master-Studiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme bietet eine fundierte, interdisziplinäre Ausbildung in Stadtplanung, Mobilität und Infrastrukturmanagement. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickeln Studierende nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen. In Kooperation mit Professorinnen, Professoren und Studierenden ist ein kurzes Video entstanden, um Studieninteressierte für diesen Fachbereich und Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Stuck in the Driver’s Seat: A Conceptualisation for Understanding Car Dependence and its Determinants

6. März 2025

Von Claudia Gebert

Car dependence brings along many negative social and environmental externalities that policymakers and stakeholders need to consider. Nonetheless, the concept is not well defined and lacks a clear framework regarding its determinants and mechanisms, which also leads to problems in terms of its operationalisation.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

disP 60/3, September 2024

6. März 2025

Von Claudia Gebert

disP – The Planning Review, Volume 60, Issue 3, September 2024 is now available online on Taylor & Francis Online.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse

5. März 2025

Von Claudia Gebert

Die Verbesserungen der Verkehrsinfrastrukturen auf Strasse und Schiene können nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Der jüngste Ausbauschritt für die Nationalstrasse wurde von der Bevölkerung abgelehnt. Die Umsetzung des Angebotskonzepts 2035 der Bahn führt zu erheblichen Mehrkosten. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Master of Advanced Studies ETH in Regenerative Systems

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

Application: 1. June – 30. June 2025 | Duration: September 2025 – January 2026. CAS#1 Worldviews: From Sustainability to Regeneration

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

EPFL ETH Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

Application: 1. January – 31. March 2025 | Duration: September 2025 – June 2026.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

MAS Raumentwicklung & CAS Raumentwicklung und Planungspraxis

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

Bewerbung: 1. Mai – 31. Juli 2025 | Dauer: 25. August 2025 – 6. Februar 2026.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

LUS Doctoral Crits Spring 2025

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

23. May 2025, 9:00-13:00 | ETH Zürich, Hönggerberg, building: HIT, room: F12.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

The Global Turn: Six Journeys of Architecture and the City, 1945 –1989

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

21. May 2025, 18∶00 – 19∶30 | Book Launch and debate | ETH Zurich, Hönggerberg, HIL Foyer.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Diversifying the Architectural Canon with «Crossed Histories»

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

Call for papers open until 15 May 2025 International Workshop 2. – 4. November 2025 | Place Congressi Stefano Franscinci, Monte Verità, Switzerland.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

ARCHITEKTUREN DER FAMILIE – Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

9. Mai 2025, 9∶30 – 17∶00 | ETH Forum Wohnungsbau | ETH Zürich, Zentrum, Auditorium Maximum (HG F 30), Rämistrasse 101.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Infoveranstaltungen MAS Raumentwicklung & CAS Raumentwicklung und Planungspraxis

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

16. April und 17. Juni (MAS), 15. April und 18. Juni (CAS) 2025 | Informationsanlässe | ETH Zürich, Hönggerberg, HIL H35.1 und Zoom (Link nach Registrierung).

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Swiss-Made Insulation Board

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

8. April 2025, 16∶00 – 17∶00 | Public Lectures | Zoom.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Lime – Hemp Materials

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

7. April 2025, 16∶00 – 17∶00 | Public Lectures | Zoom.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Rebuilding Everyday Life: Housing Practices in Urban China

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

27. March 2025, 12∶00 – 13∶30 | Public Lecture | online.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

2 + 2 + 1 Eine Debatte über zeitgenössische Landschaftsarchitektur

6. Februar 2025

Von Yaxin Hou

15. April 2025, 18∶30 | Zürich, Langstrasse 200.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Planetary Urbanisation and the 21st Century Agrarian Question

4. Februar 2025

Von Yaxin Hou

24. – 28. March 2025 | Colloquium | American Association of Geographers, Detroit.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Global Theories of Urban Design

4. Februar 2025

Von Yaxin Hou

28.02. / 07.03. / 14.03. / 28.03. / 04.04. / 11.04.2025, 13∶45 – 15∶30 | Guest Lectures | HIL E4, ETH Zurich, Hönggerberg.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Built from Dust: Earth, Soil and the Modern Afropolis

4. Februar 2025

Von Yaxin Hou

25. February 2025, 17∶00 – 18∶00 (vernissage), 25. February – 9. May (exhibition) 2025 | Exhibition | ETH Zurich, Hönggerberg, HIL Archena.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Built from Dust: Engaging with Modern Afropoli

3. Februar 2025

Von Yaxin Hou

25. February 2025, 10∶00 – 16∶00 | Colloquium | ETH Zurich, Hönggerberg, HIL Archena.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Sessions on Territory – Agency: Architecture in the Civil Service

3. Februar 2025

Von Yaxin Hou

Mondays from 24. February 2025, 18∶00 – 20∶00 | Public debates | ETH Zürich, Oerlikon, Neunbrunnenstr. 50, ONA E25 DiD Lab.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

InternationaI Cooperation Forum Switzerland

20. Januar 2025

Von Claudia Gebert

27 & 28 February 2025 | ETH Zürich. This year, we have chosen to focus on the potential of economic growth and how Switzerland can help developing and partner countries to capitalise on that in a socially, environmentally and climate-friendly way.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Master of Science in Landscape Architecture

16. Januar 2025

Von Claudia Gebert

Applications until 30 April for autumn 2025.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Wohnen erforschen. Qualitative Methoden und forschungspraktische Reflexionen

4. Januar 2025

Von Claudia Gebert

Wie kann Wohnen wissenschaftlich erforscht werden? Die Beiträger:innen bündeln erstmals im deutschsprachigen Raum eine Vielfalt an Zugängen der qualitativen Wohn(ungs)forschung.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

E-Bike City Results & Future

5. Dezember 2024

Von Claudia Gebert

4 June 2025, 14:00-18:00 | ETH Zürich, Hönggerberg, room tba.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email
Dieser Artikel wurde im folgenden Newsletter publiziert:

65 | März 2025: Globale Forschung / Global Research

  • Regionale Effekte von Wohnungsknappheit in urbanen Gebieten
  • Negotiating Space for Housing Cooperatives in Latin America: The Case of Post Conflict Colombia and El Salvador
  • Am Ende des Autobahn-Urbanismus
  • Kigali Unplanned Neighbourhood Upgrading Tool (KUNUT)
  • Architekturen der Familie. Tagung zu den Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt
Kurzmeldungen
  • Den Lebensraum der Zukunft gestalten
  • Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse
  • International Cooperation Forum 2025 at ETH Zürich
Publikationen
  • Authoritarian Urbanism Beyond the City: Infrastructure-led Extended Urbanisation and India’s More-than-neoliberal Configurations
  • Fussverkehr. Planen – Gestalten – Dimensionieren
  • Stuck in the Driver’s Seat: A Conceptualisation for Understanding Car Dependence and its Determinants
  • Book Chapter: ‚Case Study – AI-powered Digital Twin for Sarajevo Urban Plan‘
  • disP 60/3, September 2024
Weiterbildung | Studiengänge
  • EPFL ETH Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design
  • Master of Advanced Studies ETH in Regenerative Systems
  • MAS Raumentwicklung & CAS Raumentwicklung und Planungspraxis
  • Master of Science in Landscape Architecture
Aktuell
  • Planetary Urbanisation and the 21st Century Agrarian Question
  • 2 + 2 + 1 Eine Debatte über zeitgenössische Landschaftsarchitektur
  • Rebuilding Everyday Life: Housing Practices in Urban China
  • Global Theories of Urban Design
  • Built from Dust: Earth, Soil and the Modern Afropolis
  • Lime – Hemp Materials
  • Swiss-Made Insulation Board
  • Infoveranstaltungen MAS Raumentwicklung & CAS Raumentwicklung und Planungspraxis
  • ARCHITEKTUREN DER FAMILIE – Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt
  • Diversifying the Architectural Canon with «Crossed Histories»
  • The Global Turn: Six Journeys of Architecture and the City, 1945 –1989
  • LUS Doctoral Crits Spring 2025
  • E-Bike City Results & Future

Professuren

Prof. Dr. Bryan T. Adey
Prof. Dr. Kay W. Axhausen
Prof. Dr. Tom Avermaete
Prof. Maria Conen
Prof. Dr. Francesco Corman
Dr. Jennifer Duyne Barenstein
Prof. Teresa Galí-Izard
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey
Prof. Dr. Guillaume Habert
Prof. Dr. Eva Heinen
Prof. Damian Jerjen
Prof. Dr. David Kaufmann
Prof. Hubert Klumpner
Dr. Anastasios Kouvelas
Prof. Freek Persyn
Prof. Dr. Christian Schmid
Prof. Milica Topalovic
Prof. Martina Voser

Kontakt

Adresse
ETH Zürich
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 44.2
8093 Zürich

Leitung NSL
Leiter: Prof. Dr. David Kaufmann
Stv. Leiterin: Prof. Milica Topalovic

Koordinationsstelle NSL
Claudia Gebert
Telefon: +41 (0)44 633 36 33

 

Für den NSL Newsletter anmelden

Redaktion disP

Leitende Redaktorin
Dr. sc. techn. Martina Koll-Schretzenmayr, Raumplanerin ETH/NDS,
Telefon +41 (0)44 633 29 47

Adresse
ETH Zürich
Redaktion disP
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 33.3
8093 Zürich
Fax +41 (0)44 633 12 15
E-Mail

 

NSL Archiv (gta)

Forschungs- und Nachlassarchiv für
Schweizer Landschaftsarchitektur und Raumplanung

Nutzungsanfragen

Adresse
ETH Zürich
NSL Archive (gta)
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL C 65.2
CH-8093 Zurich

 

 
Datenschutz (Privacy Policy)