NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft ETH Zürich
  • Projekte
      • Projekte der Professuren
        • Prof. Dr. Bryan T. Adey | Infrastrukturmanagement
        • Prof. Dr. Tom Avermaete | Geschichte und Theorie des Städtebaus
        • Prof. Dr. Kay W. Axhausen | Verkehrsplanung
        • Prof. Dr. Francesco Corman | Verkehrssysteme
        • Prof. Teresa Galí-Izard | Professur Being Alive
        • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
        • Prof. Dr. Eva Heinen | Verkehrs- und Mobilitätsplanung
        • Prof. Dr. David Kaufmann | Raumentwicklung und Stadtpolitik
        • Prof. Hubert Klumpner | Architektur und Städtebau
        • Dr. Anastasios Kouvelas | Strassenverkehrstechnik
        • Prof. Dr. Christian Schmid | Soziologie
        • Prof. Milica Topalovic | Architektur und Territorialplanung
        • Dr. Jennifer Duyne Barenstein | ETH Wohnforum – ETH CASE
        • NSL-Archiv
      • Ehemalige Professuren
      • NSL Kolloquienreihe – Präsentation herausragender Arbeit zu einem von der einladenden Professur festgelegten Thema.
      • NSL Projekte
          • E-Bike City
          • Future Cities Lab Global
          • Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)
          • Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)
      • NSL Foren
        • NSL Forum & Cycling Research Board
        • NSL Forum: Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog.
    Close
  • Lehre
    • Lehrangebote
      • Bachelor- und Masterstudium Departement ARCH
      • Bachelor- und Masterstudium Departement BAUG
      • MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • MAS/CAS in Regenerative Materials
      • CAS in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
      • MAS/CAS Raumentwicklung
      • MAS Urban and Territorial Design
      • MAS in Housing
      • Doctoral Programme in Landscape and Urban Studies
      • Die Kenntnis der für die räumlichen Entwicklungen massgebenden Kräfte und deren Zusammenwirken wie auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien für räumliche Problemstellungen sind zentrale Voraussetzungen für verantwortungsvolles und erfolgreiches Ausüben planerischer Funktionen im Dienste öffentlicher Gemeinwesen und privater Unternehmen. Entsprechend bedeutend ist die universitäre Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung. An der ETH Zürich werden in diesem Bereich seit 1965 Fortbildungs-Kurse und Nachdiplom-Studiengänge (NDS, heute MAS) angeboten. Träger ist das NSL (Netzwerk Stadt und Landschaft).
    Close
  • Publikationen
    • Cover NL 65Newsletter – Das NSL führt Fachleute der ETH Zürich zusammen und pflegt den Dialog mit weiteren Kreisen, die sich mit Fragen rund um Stadt und Landschaft befassen oder sich dafür interessieren.
    • A map describing the different phases of India’s neoliberal highway programme. Source: The author.Ausgewählte Publikationen der NSL–Professuren – Eine vollständige Publikationsliste mit erweiterten Suchfunktionen ist über den folgenden Link zu erreichen:
      • ETH Zürich Research Collection
    • disP – The Planning Review – Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift behandelt Themen aus den Bereichen Raumentwicklung, Stadtplanung/Städtebau, Landschafts- und Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Regional- und Umweltökonomie sowie Verkehrsplanung.
      • Angaben für Autor:innen
      • Types of Articles
      • Verlag
      • Richtlinien für Buchbesprechungen
      • Redaktion
      • Aktuelle Ausgabe
    • DELUS Cover Issue 1DELUS – Journal for Landscape and Urban Studies – DELUS ist eine jährliche Publikation des Instituts für Stadt- und Landschaftsforschung der ETH Zürich
    Close
  • Aktuell
  • Kontakt
      • de
        • en
        • fr
        • it
      • Search

    • Close
      • de
        • en
        • fr
        • it

The Potato Plan Collection – 40 Cities through the Lens of Patrick Abercrombie

Mirjam Züger, Kees Christiaanse (editors)
2018
Buch beim Verlag einsehen/bestellen

This book celebrates Patrick Abercrombie and J. H. Forshaw’s renowned ‘Potato Plan’ and assesses its potential as an analytical tool for contemporary metropolitan territories. Originally drawn in 1943 as part of the County of London Plan, Abercrombie’s ‘Social and Functional Analysis’ poetically illustrates the city as an agglomeration of distinct communities, clusters, and centralities. The Potato Plan Collection comprises 40 Potato Plans from all around the globe, each being a reinterpretation of the original by local architects, urban designers and scholars. As a whole, the collection offers a new perspective on the structure of regional configurations in the urban age.

Book Design: Studio Joost Grootens
Publisher: nai010 publishers
Rotterdam, 2018
ISBN: 978-94-6208-433-9
English | Swiss binding | 20 x 28 cm | 208 pages | full color illustrations

Full List of Authors

Felix Heisel and Raphael Disler (Addis Ababa), Bart Reuser and Mark Jongerius (Amsterdam), Eirini Kasioumi and Eleni Papadaki (Athens), Sonja Berthold and Apiradee Kaseemsook (Bangkok), Melisa Pesoa, Joaquín Sabaté and Jordi Franquesa (Barcelona), Zhu Wenyi and Liu Pinghao (Beijing), Philipp Misselwitz and Iman Charara (Beirut), David Burbano and Natalia Ramírez (Bogota), Domonkos Wettstein (Budapest), Julián Varas and Sofía Moneta (Buenos Aires), Charlotte Malterre-Barthes and Roxanne De Raeymaecker (Cairo), Heinrich Wolff and Temba Jauch (Cape Town), Vedran Mimica, Jorge Serra and Agata Siemionow (Chicago), Deane Simpson and Cecilie Overgaard Rasmussen (Copenhagen), Gunter Klix and Mariam Abbas (Dar es Salaam), Michael McGarry and MArch Students at Queen’s University Belfast (Dublin, Belfast), Martina Baum, Diana Böhm, Anna Kübler and Thorsten Stelter (Frankfurt), Francesca Frassoldati and Anqi Ni (Guangzhou), Sarah Whiting and Sara Jacinto (Houston), Alp Arisoy (Istanbul), Devisari Tunas, Miya Irawati and Stephen Cairns (Greater Jakarta), Nilly R. Harag, Asaf Bivas and Amnon Direktor (Jerusalem), Fabienne Hoelzel and Aro Ismaila (Lagos), Tadej Glažar, Marijana Krizmanić, Manca Košir and Jan Kozinc (Ljubljana), Peter Bishop (London),
Jose Castillo Olea, Saidee Springall, Monica Arzoz and Annika Ussel (Mexico City), Cino Zucchi and Giulia Novati (Milan), Roman Leonhartsberger and Mark Michaeli (Munich), Georgeen Theodore and Thomas Dores (New York), Jan Polívka
and Svenja Krings (Osaka Metropolitan Area), Marianne Skjulhaug and Miles Hamaker (Oslo), Sandra Treija and Hilda Treija (Riga), Stefano de Martino and Alexander Gogl (Rome), Anne Söfker-Rieniets (Ruhr Region), Georgi Stanishev, Greta Dimitrova-Mandova, Atanas Kovachev and Igor Yankulov (Sofia), Els Verbakel and Adva Matar (Tel Aviv-Yafo), Mark Sterling and Sabrina Yuen (Toronto), Daniel Bläser (West Midlands), Mirjam Züger (Zurich)

×
Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email
Dieser Artikel wurde im folgenden Newsletter publiziert:

39 | Oktober 2018: Öffentlicher Raum / Public Space

  • Langstrasse with Love – Rogue Urbanism
  • Metropolitane Landschaften: Eine öffentliche Ressource?
  • Urban Prototype – New Typologies to Reclaim Public Space in Bogotá
  • UNBUILT Belgrade: A Project for «Public Landscape»
  • The Changing Nature of Public Space in São Paulo? A Taxonomic Approach
Kurzmeldungen
  • Planen für die offene Stadt
  • Recreate Switzerland
Publikationen
  • Future Public Space. Die Zukunft des öffentlichen Raums
  • The Potato Plan Collection – 40 Cities through the Lens of Patrick Abercrombie
  • Spatial Planning Matters! Inspiring Stories and Fundamental Topics
  • Ethnografie urbaner Territorien. Metropolitane Urbanisierungsprozesse von Mexiko-Stadt
  • Textbook Kees Christiaanse
  • Waiting in the Sky – Testbeds for a Vertical Future in Torre David
  • Eine Bodenagenda für die Raumplanung
Aktuell
  • Treffpunkt Science City: Meine Stadt
  • 12. Tagung Landmanagement: Integrales Land- und Wassermanagement
  • Tag der Geomatik 2018
  • Summer School in Land-System Science
  • Social Design
  • DICHTELUST

Professuren

Prof. Dr. Bryan T. Adey
Prof. Dr. Kay W. Axhausen
Prof. Dr. Tom Avermaete
Prof. Maria Conen
Prof. Dr. Francesco Corman
Dr. Jennifer Duyne Barenstein
Prof. Teresa Galí-Izard
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey
Prof. Dr. Guillaume Habert
Prof. Dr. Eva Heinen
Prof. Damian Jerjen
Prof. Dr. David Kaufmann
Prof. Hubert Klumpner
Dr. Anastasios Kouvelas
Prof. Freek Persyn
Prof. Dr. Christian Schmid
Prof. Milica Topalovic
Prof. Martina Voser

Kontakt

Adresse
ETH Zürich
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 44.2
8093 Zürich

Leitung NSL
Leiter: Prof. Dr. David Kaufmann
Stv. Leiterin: Prof. Milica Topalovic

Koordinationsstelle NSL
Claudia Gebert
Telefon: +41 (0)44 633 36 33

 

Für den NSL Newsletter anmelden

Redaktion disP

Leitende Redaktorin
Dr. sc. techn. Martina Koll-Schretzenmayr, Raumplanerin ETH/NDS,
Telefon +41 (0)44 633 29 47

Adresse
ETH Zürich
Redaktion disP
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 33.3
8093 Zürich
Fax +41 (0)44 633 12 15
E-Mail

 

NSL Archiv (gta)

Forschungs- und Nachlassarchiv für
Schweizer Landschaftsarchitektur und Raumplanung

Nutzungsanfragen

Adresse
ETH Zürich
NSL Archive (gta)
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL C 65.2
CH-8093 Zurich

 

 
Datenschutz (Privacy Policy)