OMG (Testsite, work in progress)

In order to promote psychological wellbeing for all people studying and working at The Department of Architecture the OMG (On Mental Goodness) has been established in 2019. The OMG Commission consists of students, staff, and professors and aims to make the D-ARCH a healthy and constructive place for everyone. We are responsible for understanding, Mehr

Are Integrated Infrastructure Networks Governable in Contemporary City Regions?

Guest: Prof. Dr. Michael Neuman, Professor of Sustainable Urbanism, Faculty of Architecture and the Built Environment, University of Westminster. The very possibility of governance that is critical — in terms of providing robust human rights, meaningful participative democracy, equitable distribution of wealth, goods and services, and strong environmental Mehr

Raumplanung geht uns alle an!

Wir alle beeinflussen mit unserem Verhalten den Raum. Wir entscheiden, wo wir wohnen, wie wir uns fortbewegen und wo wir unsere Freizeit verbringen. Das hat Auswirkungen auf den Raum. Raumplanung liegt in unserer Hand. Raumplanung ist demokratisch. Raumplanung ist partizipativ. Mit freundlicher Unterstützung der Cinémathèque suisse.

Raumplanung schafft Lebensqualität

Raumplanung hat zur Aufgabe, dass alle Menschen in lebenswerten Siedlungen wohnen können. Dies kann nur gelingen, wenn die öffentliche Hand und die privaten Bauherren gemeinsam Verantwortung für das Wohnumfeld übernehmen und Baukultur pflegen. Mit freundlicher Unterstützung der Cinémathèque suisse. Ort: Basel Interview: Thomas Waltert, Baudepartement Kanton Basel-Stadt Fritz Mehr

Raumplanung schützt vor Naturgefahren

Raumplanung beugt Schäden durch Naturgewalten vor, indem sie zeigt, wo sicher gebaut werden kann – und wo aus Sicherheitsgründen nicht gebaut werden darf. Raumplanung schützt Menschenleben, Gebäude und Anlagen. Mit freundlicher Unterstützung der Cinémathèque suisse. Ort: Davos und Linthebene Interview: Stefan Margreth, Institut für Schnee- und Lawinenforschung Ueli Mehr