Seminarwoche in Bhuji, Indien, 2019 © MAS ETH in Housing
Seminarwoche in Bhuji, Indien, 2019 © MAS ETH in Housing

Das MAS setzt sich zum Ziel, durch multidisziplinäre Ausbildung und Forschung auf hohem Niveau dazu beizutragen, Lösungen für die Herausforderungen des Wohnungsbaus in der Schweiz, in Europa sowie in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen weltweit zu finden.

Die Ausbildung konzentriert sich auf die Analyse der Herausforderungen im Wohnungswesen und auf die Nachhaltigkeit, Wirksamkeit und Bezahlbarkeit einer breiten Palette von Wohn-​ und Quartiersentwicklungsstrategien, die von Gemeinden, Genossenschaften, lokalen Regierungen, Nichtregierungs-​ und Regierungsbehörden sowie internationalen Organisationen in verschiedenen Ländern und Kontexten verfolgt werden.

Das MAS ETH in Housing nimmt jedes Jahr 10-​12 qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten auf. Es richtet sich in erster Linie, aber nicht ausschliesslich, an Fachleute mit einem Hintergrund in Architektur, Stadtplanung oder Städtebau, sondern steht auch Bewerbern anderer Disziplinen mit Interesse am Wohnen offen.

Webseite



Enhancing urban density through sustainable housing development strategies (in German: ANANAS – Angebotsstrategie NAchhaltig NAchverdichteter Städte) 

A growing number of people wish to enjoy the advantages of affordable accommodation in a dense urban environment and combine this with a socially and ecologically sustainable lifestyle. The project ANANAS aims to develop strategies that contribute to a housing stock which is attractive to this target group Mehr

Reparatur, Unterhalt und Urban Assemblage

Reparatur und Unterhalt werden als Qualitäten von Infrastrukturen und der gebauten Umwelt verstanden. Während Bemühungen, unsere Städte zu verdichten, Hoffnungen auf eine nächste urbane Revolution wecken, werden Reparatur und Unterhalt zu Schlüsselprozessen der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Es sind Architekten und Ingenieure, vor allem aber auch Handwerker – Mehr

Impulse setzen für einen nachhaltigen Wohnungsbau

Auf dem Mietwohnungsmarkt der 1970er- bis mittleren 1980er-Jahre zeigten sich – von ein paar Ausnahmen abgesehen – kaum innovative Angebote. Die wenigen, meist kleinmassstäblichen Initiativen stammten von privaten Bauträgern oder neu gegründeten Wohnbaugenossenschaften. Einer dieser privaten Bauträger ist die ProMiet AG, die in den 1980er-Jahren die exemplarische Wohnsiedlung Mehr

Akademisierte Architektur: Entwurf als Forschungspraxis

Das durch einen ETH-Grant finanzierte und in Kooperation mit Michael Hagner, Wissenschaftsforschung, und Philip Ursprung, gta, am ETH Wohnforum – ETH CASE von Monika Kurath geleitete Forschungsprojekt untersucht die Entwurfsforschung in der Architektur. Dabei werden die epistemischen Grundlagen, Form und Inhalt der Entwurfsforschung an acht führenden westlichen Architekturschulen Mehr

Wie wachsen: Planung für eine ganzheitlich nachhaltige Landnutzung

Untersuchung räumlicher Strukturen und Projektion theoretischer Bilder dynamischer Planungsmöglichkeiten: Planung für eine ganzheitlich nachhaltige Landnutzung Ausgangslage: Metropolitanräume sind komplex organisierte Systeme, doch sehr anpassungsfähig an sich ändernde Rahmenbedingungen oder neu entstehenden Nutzungsbedarf. Erschwerend auf das künftig angestrebte qualitative Wachstum wirken das gegenwärtige Regulierungsdickicht des normativen Planungsrechts der statischen Mehr

EPFL ETH Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design

Application period: 1 January 2025 – 31 March 2025. Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design ETH Zürich D-ARCH LUS and EPFL ENAC HRC, joint master programme.

(mehr …)