Call for Papers: RC21 2022

Deadline: 31 January 2022 | Conference: 24-26 August in Athens, Greece. Panel 26 Peripheralisation: The production of ex-centric places as an ordinary process of extended urbanisation. Conveners: Christian Schmid, Metaxia Markaki | ETH Zurich, Switzerland

Conceptualising ‘Cultural Landscape Commons’: Retracing Ecological Thinking from the Swiss Alpine Landscape to Social-Ecological Systems

This paper retraces the fundaments of the ‘nature-culture’ divide within the study of Swiss alpine ‘cultural landscape commons’, showing how this notion was shaped by early ecological thinking expressed through environmental determinism, dynamic systems, and cultural ecology. These fields of research are seen as precursors to some of the Mehr

The Spatiality of Poverty and Popular Agency in the GCR: Constituting an Extended Urban Region

The Gauteng City-Region (GCR) in South Africa is a paradigmatic example of extended urbanization, in which the legacy of mining and apartheid continue to impact spatial practices and the experience of everyday life. The dynamics between urban centralities such as Johannesburg and regional-scale peripheries established by this legacy Mehr

HERA PuSH – Public Space in European Social Housing

Grosswohnsiedlungen werden häufig als Orte der Segregation und Desintegration problematisiert. Dabei wird vernachlässigt, dass sie potenziell auch ein wichtiger Ort für die Integration von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft und sozialer Hintergründe sein können. Das europäische Forschungsprojekt PuSH (Public Space in European Social Housing) untersucht den sozialen Wohnungsbau – Mehr

Oberstadt4D

Mit dem Raumentwicklungskonzept REK hat sich die Stadt Baden 2019 zu einer aktiven Stadtentwicklung bekannt. Durch die einvernehmliche Zustimmung des Einwohnerrats startet dieser Prozess mit dem Projekt «Oberstadt4D» – eine Kooperation aus Wissenschaft, Praxis, Verwaltung und verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren. Das Projekt Oberstadt4D unterstützt die Entwicklungsplanung des Badener Quartiers Mehr

Friedensförderung durch Wohnbaugenossenschaften in Kolumbien

Das Projekt «Friedensförderung durch Wohnbaugenossenschaften in Kolumbien» möchte am Friedensprozess in Kolumbien einen Beitrag leisten und unterstützt den Gründungsprozess der ersten Wohnbaugenossenschaft von «ECOMUN – Economías Sociales del Común». Der Zugang zu angemessenem und bezahlbarem Wohnraum spielt bei der Friedensbildung und Versöhnung nach Konflikten eine Schlüsselrolle. Durch die Mehr

Common Water – the Alps

Die Alpen bilden kein statisches Gefüge, sondern ein dynamischer und sensibler Organismus. Über Jahrmillionen formten geologische und geomorphologische Prozesse das charakteristische Relief und schufen damit die fundamentalen Bedingungen für die Entwicklung der alpinen Kultur. Diese ist gekennzeichnet durch die fortwährende Schaffung von Lebensbedingungen in direkter Auseinandersetzung mit den Mehr

Gemeinschaftliche Bodennutzung: Wohnsiedlungen und die europäische Stadt, 1865–1930

Das aktuelle Postdoc-Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Städten und städtischen Wohnsiedlungen, beziehungsweise Ensembles von zwei oder mehr, mittel- bis hochverdichteten, primär zu Wohnzwecken genutzten Gebäuden, die zur gleichen Zeit und mit gemeinsamer Verwaltung konzipiert wurden. Die frühesten Wohnsiedlungen wurden als Inseln der Hygiene und des Anstands Mehr

Architektonische Kompetenz in einer gemeinsamen Welt

Architektur und Städtebau sind Aktivitäten, die in einen sozial-räumlichen und politischen Kontext eingebettet sind. Susan Fainstein, Harvardprofessorin für Stadtplanung, hinterfragt deshalb die Theorien der Planung – und damit auch der Architektur- und Stadtgestaltung – , um sich mit diesen Beziehungen zu befassen: Wie wirkt sich die Intervention und Mehr

Der scharfe Blick des reisenden Architekten: Photographie aus dem Blickwinkel des fahrenden Autos

Dieses Forschungsprojekt untersucht den Aspekt der Photographien, die Architekten während ihren Autofahrten machen. Es beruht auf der Hypothese, dass der Blick aus dem Auto eine neue Epistemologie der urbanen Landschaft und des gesamten Raums entstehen liess. Wenn wir uns auf die Photographien konzentrieren, die von den untersuchten Architekten Mehr

Aufbau der Commons. Eine etwas andere Architekturgeschichte der europäischen Stadt

Alternative Prinzipien der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen finden in politischen Kreisen und insgesamt in der Gesellschaft vermehrt Beachtung. Einige dieser als “Commons” bezeichneten Themen sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr durch Akademiker in der kritischen Stadtforschung, Stadtgeographie und den Sozialwissenschaften beachtet worden. Tatsächlich macht die Untersuchung der Mehr

Die Welt der Architektur: die stillschweigende Dimension in der neueren Architekturpädagogik an der ETH Zürich

Die stillschweigende Dimension der Architekturpädagogik – die die Studierenden dann zwar beim Entwerfen anwenden, aber nur schwer erklären können – ist nach wie vor nur unzureichend untersucht und mit methodologischen Schwierigkeiten belastet. Bereits bestehende Berichte betonen isolierte Studioprojekte oder kognitive Prozesse, die allzu oft den jeweiligen kulturellen, historischen Mehr