Registration until 15 October 2023. The CAS essentials (January 2024 to June 2024) offers knowledge and skills to question our conventional construction techniques and promote regenerative materials from resource extraction to end of life of the building materials, through a territorial approach grounded in Switzerland and neighbouring countries.
Prof. Dr. Guillaume Habert (*1977), zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, wurde zum ordentlichen Professor für Nachhaltiges Bauen am Departement Bau, Umwelt und Geomatik befördert. Guillaume Haberts Forschungsschwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit von Gebäuden und Infrastrukturen. Ziel ist die Umsetzung nachhaltiger Baupraktiken mit innovativen Bautechniken und dem Mehr
Materialprüfung zum Anfassen (Bildnachweis: Natalia Kobylinska)
earth. bio-based. reused.
Denken Sie erneuerbar!
Es ist Zeit, über die Nachhaltigkeit hinauszugehen. Alternative Lösungen aus lokalen Ressourcen wie Erde, biobasierten und wiederverwendeten Materialien werden auf der ganzen Welt entwickelt und lösen regenerativen Output aus, da sie zur Wiederherstellung und Verbesserung der natürlichen und sozialen Umwelt beitragen können. Sie sind jedoch im Bausektor nicht weit verbreitet, da es bei den Entscheidungsträger:innen an Informationen- und bei den Umsetzenden an Kompetenzen mangelt.
Das CAS ETH in Regenerative Materials, internationale ETH-Ausbildungsprogramme, die von der Professur für Nachhaltiges Bauen der ETH Zürich lanciert wurden, zielen darauf ab, dieses Problem anzugehen. Sie vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten, um unsere konventionellen Bautechniken zu hinterfragen und regenerative Materialien von der Ressourcengewinnung über die Baustelle und den Betrieb bis zum Ende der Lebensdauer der Baumaterialien zu fördern. Sie fördern einen territorialen Ansatz bereits ab der Vorphase des Bauprogramms.
Unterrichtssprache: Englisch
Zur Webseite CAS und DAS ETH in Regenerative Materials
Weitere Informationen finden Sie auf der Weiterbildungswebseite und über unseren Newsletter.
Bevorstehende Lehrveranstaltungen
CAS Regenerative Materials – Essentials (Modul 4, ab 8. Mai).
In jedem Modul findet eine öffentliche Vorlesung statt (ca. einmal im Monat).
Das nächste Bewerbungsfenster für diesen CAS ist von Juli bis Oktober 2023 (Lehrveranstaltungen im Frühlingssemester 2024).
Im Herbstsemester 2023 starten zwei neue CAS (alternierend alle zwei Jahre):
CAS ETH in Regenerative Materials – Hygrothermal Specialisation, ab September 2023
CAS ETH in Regenerative Materials – Structural Specialisation, ab September 2024
Das Bewerbungsfenster für die Vertiefung CAS-Hygrothermal Specialisation öffnet vom 1. Mai bis 31. Juli 2023.
Sustainable Construction | Hygrothermal Specialisation starts in September 2023, application until 31 July 2023. It is time to go beyond sustainability. Alternative solutions out of local resources such as earth, bio-based, and reused materials are emerging all over the world and are triggering regenerative output.
Kick-off event | 23 November 2022, 13:30, aperitif around 18:00 | HG F 30 (Audi Max), ETH Zürich, Zentrum. Registration deadline 9 November.
earth. bio-based. reused. Online Informationsveranstaltungen 4.5. und 8.6.2023, 12 Uhr.