Common Ground – Metropolitane Landschaftsräume als Allmenden des 21. Jahrhunderts

Die Inanspruchnahme und Umdeutung grossflächiger, siedlungsnaher Landschaftsräume durch urbane Freizeitnutzungen ist ein zeitgenössisches Phänomen, welches in vielen Metropolitanräumen Europas zu beobachten ist. Dieser Wandel in der Nutzung von Landschaft als ökonomische Ressource hin zu ihrer Nutzung als öffentliche resp. gemeinschaftliche Ressource – als common ground – wird vor dem Hintergrund Mehr

Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)

Das Forschungsprojekt Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien leistet einen qualitativen Beitrag zur aktuellen Stadt- und Raumentwicklungsdebatte in der Schweiz und unterscheidet dabei nicht nach den Kategorien städtisch, suburban oder periurban, sondern entlang von ausgewählten urbanen Qualitäten, die sich aus zahlreichen Untersuchungen konkreter Fallbeispiele in der Metropolitanregion Zürich herauskristallisiert Mehr

EPFL ETH Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design

Application period: 1 January 2025 – 31 March 2025. Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design ETH Zürich D-ARCH LUS and EPFL ENAC HRC, joint master programme.

(mehr …)



Share this...

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2016

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2016 ist da!

Prof. em Dr. h. c. Günther Vogt | Landschaftsarchitektur

Günther Vogt ist seit September 2005 ausserordentlicher Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich, Departement Architektur. Seit 2000 betreibt er sein eigenes Büro Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich, London und Berlin.

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2016

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2016 ist da!

Landschaft als Wunderkammer. Fragen nach einer Haltung

Gespräch mit Günther Vogt Wenn es die Natur als Ganzes nicht gibt – dann vielleicht die Landschaft als Wunderkammer. Dabei erscheint die fehlende Gesamtheit im besten Fall nicht als Verlust, sondern als Gewinn. Was es für diese Umdeutung braucht, ist ein aufmerksamer Betrachter, der die Vielzahl der Phänomene Mehr

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2015

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2015 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2015

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2015 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2014

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2014 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2013

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2013 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2012

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2012 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2012

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2012 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2010

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2010 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2008

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2008 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2007

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2007 ist da!