NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft ETH Zürich
  • Projekte
      • Projekte der Professuren
        • Prof. Dr. Bryan T. Adey | Infrastrukturmanagement
        • Prof. Dr. Tom Avermaete | Geschichte und Theorie des Städtebaus
        • Prof. Dr. Kay W. Axhausen | Verkehrsplanung
        • Prof. Dr. Francesco Corman | Verkehrssysteme
        • Prof. Teresa Galí-Izard | Professur Being Alive
        • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
        • Prof. Dr. Eva Heinen | Verkehrs- und Mobilitätsplanung
        • Prof. Dr. David Kaufmann | Raumentwicklung und Stadtpolitik
        • Prof. Hubert Klumpner | Architektur und Städtebau
        • Dr. Anastasios Kouvelas | Strassenverkehrstechnik
        • Prof. Dr. Christian Schmid | Soziologie
        • Prof. Milica Topalovic | Architektur und Territorialplanung
        • Dr. Jennifer Duyne Barenstein | ETH Wohnforum – ETH CASE
        • NSL-Archiv
      • Ehemalige Professuren
      • NSL Kolloquienreihe – Präsentation herausragender Arbeit zu einem von der einladenden Professur festgelegten Thema.
      • NSL Projekte
          • E-Bike City
          • Future Cities Lab Global
          • Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)
          • Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)
      • NSL Foren
        • NSL Forum & Cycling Research Board
        • NSL Forum: Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog.
    Close
  • Lehre
    • Lehrangebote
      • Bachelor- und Masterstudium Departement ARCH
      • Bachelor- und Masterstudium Departement BAUG
      • MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • MAS/CAS in Regenerative Materials
      • CAS in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
      • MAS/CAS Raumentwicklung
      • MAS Urban and Territorial Design
      • MAS in Housing
      • Doctoral Programme in Landscape and Urban Studies
      • Die Kenntnis der für die räumlichen Entwicklungen massgebenden Kräfte und deren Zusammenwirken wie auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien für räumliche Problemstellungen sind zentrale Voraussetzungen für verantwortungsvolles und erfolgreiches Ausüben planerischer Funktionen im Dienste öffentlicher Gemeinwesen und privater Unternehmen. Entsprechend bedeutend ist die universitäre Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung. An der ETH Zürich werden in diesem Bereich seit 1965 Fortbildungs-Kurse und Nachdiplom-Studiengänge (NDS, heute MAS) angeboten. Träger ist das NSL (Netzwerk Stadt und Landschaft).
    Close
  • Publikationen
    • Cover NL 65Newsletter – Das NSL führt Fachleute der ETH Zürich zusammen und pflegt den Dialog mit weiteren Kreisen, die sich mit Fragen rund um Stadt und Landschaft befassen oder sich dafür interessieren.
    • A map describing the different phases of India’s neoliberal highway programme. Source: The author.Ausgewählte Publikationen der NSL–Professuren – Eine vollständige Publikationsliste mit erweiterten Suchfunktionen ist über den folgenden Link zu erreichen:
      • ETH Zürich Research Collection
    • disP – The Planning Review – Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift behandelt Themen aus den Bereichen Raumentwicklung, Stadtplanung/Städtebau, Landschafts- und Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Regional- und Umweltökonomie sowie Verkehrsplanung.
      • Angaben für Autor:innen
      • Types of Articles
      • Verlag
      • Richtlinien für Buchbesprechungen
      • Redaktion
      • Aktuelle Ausgabe
    • DELUS Cover Issue 1DELUS – Journal for Landscape and Urban Studies – DELUS ist eine jährliche Publikation des Instituts für Stadt- und Landschaftsforschung der ETH Zürich
    Close
  • Aktuell
  • Kontakt
      • de
        • en
        • fr
        • it
      • Search

    • Close
      • de
        • en
        • fr
        • it

Kategorie: Newsletter-Artikel

Kategorie: Newsletter-Artikel

«Switzerland is like a paradise for a transport enthusiast.»

7. November 2017

Von admin

Prof. Dr. Francesco Corman is continuing the research direction in transport system at the post left vacant by Prof. Dr. Ulrich Weidmann, who is now Vice President of Human Resources and Infrastructure of the ETH Zurich. The Italian born travel aficionado will direct research towards improving transport systems operations based Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Siedlungsmuster als Schlüssel zum Schutz fruchtbarer Böden

7. November 2017

Von admin

Siedlungsausdehnungen orientieren sich sehr stark an bereits bestehenden Siedlungsmustern. Die Fortschreibung vergangener Muster gefährdet aber fruchtbare Böden, da sich diese historisch bedingt in der Nähe bestehender Siedlungen befinden. Um fruchtbare Böden zu schützen, gilt es neue Muster in der Siedlungsausdehnung zu initiieren, unter Einbezug von Daten zur landwirtschaftlichen Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Big Data in Railway Operation: an Opportunity for Enhancing Energy Efficiency

7. November 2017

Von admin

The increasing competitiveness amongst transport modes has recently lead rail operators to start collecting microscopic data on energy consumptions. Main aim is to analyze and optimize energy efficiency during operation. It is an incredible opportunity for researchers to access to a huge amount of data for the development Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Die Alpen als «Common Ground»

7. November 2017

Von admin

Durch den Ausbau der Erschliessungsstruktur werden die Alpen immer stärker in die urbanen Netzwerke der umliegenden Metropolen eingebunden. Dies ermöglicht einerseits die Nutzung der Alpen als metropolitane Parklandschaft. Andererseits werden die Alpenrandzonen sowie die tiefliegenden Alpentäler zu attraktiven metropolitanen Siedlungsgebieten. 

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Building Capacity. Towards a resource-oriented framework for sustainable urban development and design

7. November 2017

Von admin

Seit fünf Jahren widmet sich der Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung in Dörfern und kleineren Städten aus einer landschaftlichen Perspektive heraus. Der Umgang mit lokalen Ressourcen sowohl materieller als auch immaterieller Natur spielt dabei eine zentrale Rolle. 

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Resource Territories

7. November 2017

Von admin

Cities never develop without a hinterland – to nourish any form of urban concentration, large volumes of material resources need to be mobilized in territories beyond the limits of the city. The territorial impact of contemporary cities extends across vast geographic scales, forming planetary hinterlands. Our research project Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Arcadia. A Journey into the Pastoral

1. September 2017

Von admin

Zurich: ETH D-ARCH. Mehr Drawing from its mythological past, Arcadia remains one of the most enduring pastoral utopias in Europe. Seemingly unaffected by urban growth, it is here where radical urban transformations took place and unexpected new forms of living and production emerged. The book documents the first semester Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Effects of low speed limits on freeway traffic flow

1. September 2017

Von admin

In: Transportation Research Part C: Emerging Technologies, 77. S.257-274.  Mehr Recent years have seen a renewed interest in Variable Speed Limit (VSL) strategies, and their potential as a freeway metering mechanism or a homogenization scheme. This paper uses empirical data to examine both the macroscopic and microscopic effects Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Autonomous vehicles: Pedestrian heaven or pedestrian hell?

1. September 2017

Von admin

Paper presented at the 17th Swiss Transport Research Conference (STRC 2017), Ascona, Switzerland, May 17-19. PDF This paper takes a look at two possible scenarios of the impact of autonomous vehicles on pedestrian transport: a future streetscape perfectly suited for walking, with drastically reduced noise levels and exhaust emissions, Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Spielräume für Dichte. Der Innenentwicklungskompass als problemorientierte Methode für Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinden

1. September 2017

Von admin

Zürich: vdf Verlag. Mehr Mit dem revidierten Raumplanungsgesetz sind Gemeinden verpflichtet, ihre räumliche Entwicklung auf das weitgehend überbaute Gebiet zu lenken. In kleinen und mittleren Gemeinden fehlen jedoch Denkmuster für Innenentwicklung und im Schweizer Mittelland findet ein systematischer «Dichteverzicht» statt. Damit der Transformationsprozess im Hauptsiedlungsraum der Schweiz gelingen kann, Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Reactivate Athens: 101 Ideas

1. September 2017

Von admin

Ruby Press. Mehr Can architecture and design respond to cities under stress? With its roots in a research and design initiative, this book presents a collection of 101 spatial ideas that map a post-crisis urban vision for Athens. Targeting a range of challenges, from the economy and public space, Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Cost-based analysis of autonomous mobility services

1. September 2017

Von admin

Arbeitsberichte Verkehrs- und Raumplanung, 1225. Zurich: IVT, ETH Zurich.  PDF Diese Publikation ist ein erster Versuch, die Kostenstrukturen etablierter und künftiger, auf autonomen Fahrzeugen basierenden Mobilitätsangeboten zu ermitteln, um so auf ihre jeweilige Rolle zu schliessen. Teils entgegen mancher Voraussagen lässt sich weiterhin ein substantieller Anteil an privatem Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Filme zu guten Beispielen der Innenentwicklung

1. September 2017

Von admin

Die Professur für Raumentwicklung hat in zahlreichen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gemeinden, Kantonen und dem Bund sowie mit weiteren Fachexpertinnen und -experten schweizweit gute Praxisbeispiele für die Umsetzung der Innenentwicklung in kleinen und mittleren Gemeinden gesucht.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Theater for Informal Settlement

1. September 2017

Von admin

Having collaborated with Khayelitsha-based NGO Theater4Change on the 2016 production Holy Contract, the Urban-Think Tank Chair is now designing a new arts complex to replace the group’s existing self-built space. The Makukhanye Shack Theater will greatly expand the impact of programs already underway, as well as improve access Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Renewable Energy Infrastructures for Switzerland

1. September 2017

Von admin

The recently started project ENERGYSCAPE develops recommendations serving as a basis for a landscape strategy with a mix of renewable energy systems. The project is part of the NRP 70 «Energy Turnaround» and includes ten different project partners. The focus is on assessing public judgments of the landscape Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Landschaft in einer neuen Dimension erleben

1. September 2017

Von admin

Mittels Laserscannern und Drohnen lassen sich 3D-Punktwolken der Landschaft erstellen. Diese virtuellen Realitäten ermöglichen einen überraschenden Blick auf die Landschaft von heute und morgen. An der Scientifica 2017 können Sie ausgestattet mit einer Virtual Reality-Brille virtuelle Realitäten selber erfahren, ungewohnte Perspektiven einnehmen und die Landschaft beurteilen. Landscape Visualization Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

«Common Water – The Future of an Alpine Resource» – NSL Kolloquium am 21. Oktober 2017

1. September 2017

Von admin

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Architektur, Politik und Wirtschaft diskutieren an dieser ganztägigen Veranstaltung über aktuelle und zukünftige Fragestellungen und Herausforderungen im Umgang mit der Ressource Wasser mit geografischem Fokus auf den alpinen Raum. Das Kolloqium wird begleitet von einer eintägigen Exkursion in das Morteratschgebiet am Freitag, 20. Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Visionierung in der partizipativen Landschaftsentwicklung

1. September 2017

Von admin

Die mangelnde Akzeptanz von räumlichen Planungen resultiert oft aus der unzureichenden Integration relevanter lokaler Akteure, ihrer Bedürfnisse und Wünsche in Planungsprozesse. Durch die Weiterentwicklung der «Landwirtschaftlichen Planung» soll dieses Planungsinstrument des ländlichen Raumes insbesondere um einen Visionierungsprozess erweitert werden. Auf diese Weise werden Planungen auf eine gemeinsam getragene Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Urban Game: Action! On the Real City

1. September 2017

Von admin

Initiated in 2014, the Urban-Think Tank Chair is developing an urban game that aims to facilitate decision-making and design processes to understand complex, real-life urban transformations in cities worldwide. Part educational tool, part platform for scenario planning, the ongoing project supports a sustainable approach to urban development while Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

The Future is (the Housing) Cooperative

1. September 2017

Von admin

The future of affordable and adequate housing is one of the most urgent global challenges. UN-Habitat estimates that from 2016 until the year 2030 close to 3 billion people will have to find new shelter, which would mean to complete approximately 4000 housing units per hour. When looking Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Autonome Fahrzeuge auf der Überholspur?

1. September 2017

Von admin

Die vierte industrielle Revolution, das heisst die Automatisierung der Arbeitswelt, rollt über uns hinweg. Auch und gerade im Transportsektor sind die Änderungen spürbar und noch lange nicht abgeschlossen. Schon heute sind neue Akteure im Markt, die mit Digitalisierung und Automatisierung traditionelle Strukturen unter Druck bringen – das vermutlich Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Isolated intersection control for various levels of vehicle technology: Conventional, connected, and automated vehicles

1. September 2017

Von admin

In: Transportation Research Part C: Emerging Technologies, Volume 72, November 2016. S.109-129, ISSN 0968-090X. More This paper proposes an efficient signal control algorithm under the co-existence of conventional vehicles, connected vehicles and automated vehicles. Trajectories of the automated vehicles are modified to reduce delay and stops. Simulations show that both Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

CODE: ATHENS! Railway and City Development in Athens

1. September 2017

Von admin

In: Transportation Research Part C, Emerging Technologies 71. S.382-405. More This paper reviews and classifies the traffic optimisation schemes of current mainline railway into two groups: improve efficiency of traffic management by providing resolutions for traffic conflicts; or improve trains’ driving behaviour by providing driver assistance or introducing train Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

A new rail optimisation model by integration of traffic management and train automation

1. September 2017

Von admin

In: Transportation Research Part C, Emerging Technologies 71. S.382-405. More This paper reviews and classifies the traffic optimisation schemes of current mainline railway into two groups: improve efficiency of traffic management by providing resolutions for traffic conflicts; or improve trains’ driving behaviour by providing driver assistance or introducing train Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Impact of autonomous vehicles on the accessibility in Switzerland

1. September 2017

Von admin

Arbeitsberichte Verkehrs- und Raumplanung, 1177. Zürich: IVT, ETH Zürich. PDF  More Autonomous vehicles are expected to offer higher comfort of traveling at lower prices whilst increasing road capacity. Using the Swiss national transport model, this research simulates the impact of autonomous vehicles on accessibility. The results show substantial impacts favoring urban sprawl Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Voreingenommene Erzählungen. Architekturgeschichte als Ideengeschichte

1. September 2017

Von admin

Zürich: gta Verlag. Mehr Die in diesem Buch versammelten Aufsätze wurden nicht als akademische Übungen verfasst, sondern aus einer genuinen Neugierde heraus. Immer spüren sie den Ideen hinter den Architekturen nach. Sie gehören einer Architekturgeschichte an, die über die Form hinaus Erkundungen anstellt nach Ideologien, politischen Verhältnissen, gesellschaftlichen Bedingungen, Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Thinking the Contemporary Landscape

1. September 2017

Von admin

New York: Princeton Architectural Press. More Examining our shifting perceptions of nature and place in the context of environmental challenges and how these affect urbanism and architecture, the seventeen essayists in Thinking the Contemporary Landscape argue for an all-encompassing view of landscape that integrates the scientific, intellectual, aesthetic, and Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Territory – On the Development of Landscape and City

1. September 2017

Von admin

Park Books More From 2008 to 2014, ETH Studio Basel, under the guidance of Roger Diener and Marcel Meili, investigated the process of urbanization taking place outside cities. Territory brings together the results of their research in six significant locations: the Nile Valley; Rome-Adria, Italy; the Florida hinterlands; the Red River Delta Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

NEAT – AlpTransit Lötschberg und Gotthard

1. September 2017

Von admin

ETR-Swiss Spezial. Hamburg: DVV Media Group.  Mehr Die Sonderausgabe von ETR-Swiss vereint Artikel zu Entstehungsgeschichte, Planung,  Bau, Bahntechnik und Betrieb der NEAT-Projekte und wagt einen Ausblick auf die Perspektiven, welche sie für Personen- und Güterverkehr schaffen.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Exploring the choice between in-store and online shopping

1. September 2017

Von admin

Paper to be presented at the 23rd EIRASS conference on Recent Advances in Retailing and Service Strategies, Edinburgh, July 2016. More The paper aims at explaining the choice between online and in-store shopping, applying an integrated choice and latent variable modeling approach. An increased acceptance level of online shopping Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

The Course of Landscape Architecture. A History of our Designs on the Natural World, from Prehistory to the Present

1. September 2017

Von admin

London: Thames & Hudson. More In many ways the history of civilization is a history of humans’ relationship with nature. Starting from the dual inclination to clear land for cultivation and to enclose space for protection, there emerges a vital and multifaceted narrative that describes our cultural relationship Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Urban Breeding Grounds

1. September 2017

Von admin

FCL magazine special issue: Urban Breeding Grounds More The FCL Magazine Special Issue presents the investigation of the mechanisms of a diverse inner city neighbourhood in Singapore termed ‘Rochor +’. The articles not only illustrate the high economic and spatial potential of urban breeding grounds, but also provide an instrumentarium Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

The effects of on-street parking on the service rate of nearby intersections

1. September 2017

Von admin

In: Journal of Advanced Transportation, 50 (4). S.406-420. PDF  More   An on-street parking maneuver often starts a temporary bottleneck, leading to additional delay endured by the following vehicles. If the maneuver occurs near a signalized intersection, the service rate of the intersection might be reduced. In this paper, a Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Wunderlust/Wanderkammer

1. September 2017

Von admin

Lars Müller Publishers. Mehr Eine Wunderkammer entzieht sich ausdrücklich einer Klassifizierung. Diese Sammlung, genau wie die Wunderkammer, ist weder eine Monographie, noch ein Katalog oder ein Buch. In drei Bänden – Collecting, Recording und Translating – reflektiert diese hybride Kollektion über den Inhalt und Ethos einer vom Case Studio VOGT gestalteten Wunderkammer.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Adaptive control algorithm to provide bus priority with a pre-signal

1. September 2017

Von admin

In: Transportation Research Part C: Emerging Technologies, 64. S.28-44. More The paper establishes the first real-time control algorithm for pre-signals. The algorithm combines multiple operation strategies at the intersection. It functions well with a wide range of input values and is robust to input errors. The real-time pre-signal minimizes person Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Dieter Kienast. Stadt und Landschaft lesbar machen

1. September 2017

Von admin

Zürich: gta.  Mehr Mit einer markanten Ästhetik für die Natur der Stadt und der Verbindung von Gestaltung und Ökologie hat Dieter Kienast (1945–1998) die Disziplin der Landschaftsarchitektur neu orientiert. Anette Freytag geht der Entwurfshaltung und den theoretischen Positionen des unorthodoxen Denkers nach, dessen hohe Sensibilität für Material und Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

achtung: die Landschaft. Lässt sich die Stadt anders denken? Ein erster Versuch

1. September 2017

Von admin

Lars Müller Publishers. Mehr In freier Anspielung auf das Plädoyer achtung: die Schweiz von 1955 schlägt achtung: die Landschaft eine neue, radikale Sichtweise vor. Indem man sich auf die zentrale Rolle der Landschaft – Land, Landschaft und das gesamte nicht-gebaute Gebiet – als Remedium gegen die Zersiedelung zurückbesinnt, ermöglicht der Blick auf die Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Stand des Wissens zu Schweizer Tramsystemen im Mischverkehr

1. September 2017

Von admin

Forschungsprojekt im Rahmen der COST Action TU1103: Operation and safety of tramways in interaction with public space. IVT-Schriftenreihe Nr. 174.  Mehr Die Studie fasst den Stand des Wissens zur Sicherheit von Schweizer Tramsystemen im Mischverkehr zusammen. Sie beschreibt relevante regulatorische Aspekte, analysiert die aktuelle Situation der Tramsicherheit in Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Exploring the application of latent class cluster analysis for investigating pedestrian crash injury severities in Switzerland

1. September 2017

Von admin

In: Accident Analysis & Prevention, 85. S.219-228.  Mehr One of the challenges in traffic safety analyses is the heterogeneous nature of safety data. The study suggests that latent class clustered regression approach is suitable for reducing heterogeneity and revealing important hidden relationships in traffic safety analyses.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Field Instruments of Design

1. September 2017

Von admin

Heft Nr. 19 der Schriftenreihe «Pamphlet». Zürich: gta Verlag.  Mehr This issue of Pamphlet argues that it is impossible to design landscapes without a thorough knowledge of field instruments – they measure the geometry of the land, observe and describe physical features, and help to conceive the «Topology» of Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Reclaiming Backlanes: Design Vision for Increasing Building Performance and Reprogramming Common Spaces

1. September 2017

Von admin

Singapore: Future Cities Laboratory (FCL).  Mehr Based on a project at the FCL to reprogramme backlanes of shophouses into viable and high quality common spaces, while improving energy efficiency by 50%. These design visions mark the convergence of studies in energy efficiency, pedestrian movement, historic building stock analysis and Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Required autonomous vehicle fleet sizes to serve different levels of demand

1. September 2017

Von admin

Paper to be presented at the 95th Annual Meeting of the Transportation Research Board, Washington, D.C., January 2016. Mehr If Autonomous Vehicles (AV) are used predominantly as shared vehicles, they promise a reduction of the required total fleet size. Using a simulation approach, this paper shows that – given certain Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Brachlandschaften / Wastelands

1. September 2017

Von admin

In: Goldbach, Ines (Hrsg.): Lara Almarcegui. Kunsthaus Baselland. Basel: Christoph Merian Verlag. S.113–121. Mehr Die Verbrachung von grossflächigen Landschaftsräumen ist ein weltweit zunehmendes Phänomen, das speziell in Europa zu einer rasanten Transformation traditioneller Kulturlandschaften führt. Der Artikel zeigt auf, wie die Verwilderung und starke Verwaldung von ehemaligen Landwirtschaftsflächen unser Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Habitat Marocain Documents: Dynamics Between Formal and Informal Housing

1. September 2017

Von admin

Zurich: Park Books.  Mehr Casablanca’s Habitat Marocain housing project was built between 1954 and 1956 by the Swiss architects Jean Hentsch and André Studer. The book explores the process of designing and building Habitat Marocain, as well as the increasingly informal further development of the project. Habitat Marocain Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

radikal normal. Positionen zur Architektur der Stadt

1. September 2017

Von admin

Ostfildern: Hatje Cantz.  Mehr Der Kreislauf zwischen Warenproduktion und Warenverbrauch hat auch die Architektur der Stadt ergriffen. Sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht erscheint die sich daraus ergebende Verschwendung problematisch. Die zusammengetragenen Aufsätze sind Aufrufe gegen die exaltierte Globalisierung der Stadt und ihre Auflösung in gesichtslose Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Generische Beschreibung von Eisenbahnbetriebsprozessen

1. September 2017

Von admin

Dissertation, IVT-Schriftenreihe Nr. 171.  Mehr Die Dissertation entwickelt ausgehend von den fundamentalen Eigenschaften eines Eisenbahnsystems eine Methode für die allgemeingültige Beschreibung von Eisenbahnbetriebsprozessen. Dadurch ist es möglich, unabhängig von technischen Realisierungsformen und einem historisch gewachsenen Prozessverständnis, Regeln zu definieren, mit denen Zugfahrten sicher und zuverlässig durchgeführt werden können.

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Theoretikerinnen des Städtebaus. Texte und Projekte für die Stadt

1. September 2017

Von admin

Berlin: Reimer.  Mehr In dieser Studie wird der Beitrag der Frauen an der konzeptionellen Erarbeitung von Städtebau präsentiert – ein bedeutendes, bis jetzt noch ungeschriebenes Kapitel der Städtebaugeschichte. Sie erweitert nicht nur den Horizont der städtebaulichen Historiographie, sondern begibt sich auch auf die Suche nach neuen und produktiven Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

System dynamics of urban traffic based on its parking-related-states

1. September 2017

Von admin

In: Transportation Research part B: Methodological.  Mehr PDF The urban parking and traffic systems are essential components of the overall urban transportation structure. The interactions between them can be highly influential to their performance. Here, we propose a methodology to model macroscopically such interactions and evaluate their effects on Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Gesamtwirtschaftliche Effekte des öffentlichen Verkehrs mit besonderer Berücksichtigung der Verdichtungs- und Agglomerationseffekte

1. September 2017

Von admin

Schlussbericht an SBB Lab, St. Gallen. Bern und Zürich: IVT, ETH Zürich und Ecoplan.  Mehr Mit dieser Studie wurden zum ersten Mal für die Schweiz die Agglomerationseffekte (wider economic benefits) quantifiziert und räumlich analysiert. Eine Verbesserung der ÖV-Erreichbarkeit um 100 Prozent führt zu einer Produktivitätssteigerung von durchschnittlich 1 bis Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

The Renaissance of Nakta Mountain

1. September 2017

Von admin

Topos, 91. Callwey, Munich.  Mehr The article illustrates recent design trends in South Korea`s landscape architecture. As the country’s prosperity slowly increased after the Korean War, South Korea began to develop a design vocabulary based on its own traditions and culture. Using the example of Naksan Park, the Mehr

Share this...
  • Facebook
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Email

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Dieser Artikel wurde im folgenden Newsletter publiziert:

27 | September 2015: Abschlussbericht Future Cities Laboratory FCL

  • ETH’s Architecture and Urbanization Outpost in Singapore: An Interdisciplinary Culture of Collaboration
  • Diverse Neighbourhoods & Airport Regions | Module IV
  • Planetary Urbanization in a Comparative Perspective | Module V
  • Territorial Organization | Module VI
  • Landscape Ecology | Module VII
  • Advancing Tools and Methods for Mobility and Transportation Planning | Module VIII
  • Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey ist neue NSL-Leiterin
Kurzmeldungen
  • The Hinterland of Contemporary Cities
  • Alternative Building Materials
  • Plans and Politics
Publikationen
  • The Renaissance of Nakta Mountain
  • Gesamtwirtschaftliche Effekte des öffentlichen Verkehrs mit besonderer Berücksichtigung der Verdichtungs- und Agglomerationseffekte
  • System dynamics of urban traffic based on its parking-related-states
  • Theoretikerinnen des Städtebaus. Texte und Projekte für die Stadt
  • Generische Beschreibung von Eisenbahnbetriebsprozessen
  • radikal normal. Positionen zur Architektur der Stadt
  • Habitat Marocain Documents: Dynamics Between Formal and Informal Housing
  • Brachlandschaften / Wastelands

Professuren

Prof. Dr. Bryan T. Adey
Prof. Dr. Kay W. Axhausen
Prof. Dr. Tom Avermaete
Prof. Maria Conen
Prof. Dr. Francesco Corman
Dr. Jennifer Duyne Barenstein
Prof. Teresa Galí-Izard
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey
Prof. Dr. Guillaume Habert
Prof. Dr. Eva Heinen
Prof. Damian Jerjen
Prof. Dr. David Kaufmann
Prof. Hubert Klumpner
Dr. Anastasios Kouvelas
Prof. Freek Persyn
Prof. Dr. Christian Schmid
Prof. Milica Topalovic
Prof. Martina Voser

Kontakt

Adresse
ETH Zürich
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 44.2
8093 Zürich

Leitung NSL
Leiter: Prof. Dr. David Kaufmann
Stv. Leiterin: Prof. Milica Topalovic

Koordinationsstelle NSL
Claudia Gebert
Telefon: +41 (0)44 633 36 33

 

Für den NSL Newsletter anmelden

Redaktion disP

Leitende Redaktorin
Dr. sc. techn. Martina Koll-Schretzenmayr, Raumplanerin ETH/NDS,
Telefon +41 (0)44 633 29 47

Adresse
ETH Zürich
Redaktion disP
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL H 33.3
8093 Zürich
Fax +41 (0)44 633 12 15
E-Mail

 

NSL Archiv (gta)

Forschungs- und Nachlassarchiv für
Schweizer Landschaftsarchitektur und Raumplanung

Nutzungsanfragen

Adresse
ETH Zürich
NSL Archive (gta)
Stefano-Franscini-Platz 5
HIL C 65.2
CH-8093 Zurich

 

 
Datenschutz (Privacy Policy)