DADA: dynamische, datengesteuerte Ansätze zur Vermeidung einer stochastischer Ausbreitung von Verzögerungen im Eisenbahnverkehr [Dynamic Data Driven Approaches for Stochastic Delay Propagation Avoidance in Railways]

Reduzierung von Bahnverzögerungen, ihrer Variabilität und Ausbreitung, Betrachtung von Abläufen als stochastische Prozesse, explizite Berücksichtigung aktueller und zukünftig möglicher Verzögerungen Ziel dieses Projekts ist, eine Reihe ineinandergreifender algorithmischer Ansätze zu entwickeln, die den Bahnbetrieb durch eine Echtzeit-Verkehrssteuerung verbessern, und so Verspätungen sowie deren Variabilität und Ausbreitung im Netz Mehr

Current Challenges for Logistics

You missed this NSL colloquium on 14 May? The film recording is now online! Logistics and mobility of goods is facing relevant substantial challenges, which are mostly invisible to users, differently from the challenges of personal mobility, such as delays, traffic jams, etc, which we witness daily. This Mehr

Platoon – Einsatz von LKW-Platooning-Strategien zur Verbesserung des Echtzeit-Verkehrsbetriebs auf der Autobahn

Das Platooning von LKWs wurde in vielen Studien als potentieller Ansatz betrachtet, um einige der negativen Auswirkungen des Lastwagentransports auf den Autobahnen zu reduzieren. Ein Zug von LKWs wird gebildet, indem der Abstand zwischen den LKWs verringert und gleichzeitig ihre Geschwindigkeit angepasst wird. Einerseits kann das Platooning von Mehr

SignBus – Verwendung zusätzlicher Signale zur Priorisierung von Bussen an Kreuzungen mit Verkehrssignalen

In städtischen Umgebungen, in denen Busse und Autos gemischt verkehren, können Busverspätungen an Kreuzungen mit Verkehrssignalen durch Wechselwirkungen mit dem Autoverkehr verstärkt werden. Die vorliegende Forschungsarbeit wird die Verwendung zusätzlicher Signale untersuchen, um Bussen an Kreuzungen mit Verkehrssignalen Priorität einzuräumen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf Autos zu Mehr

DIPLOMAT – DesIgn, oPtimization and controL Of urban MultimodAl sysTems

Um die Physik der urbanen Mobilität zu verstehen, muss die Verkehrsdynamik multimodaler Stadtnetze unter vielen verschiedenen Szenarien, einschliesslich verschiedener Netzeigenschaften, analysiert werden. Zu diesem Zweck kann ein aggregiertes Modell für multimodale Systeme, das dem Konzept des „three-dimensional bi-modal macroscopic fundamental diagram (3D-MFD)“ [dreidimensionalen, bimodalen, makroskopischen Fundamentaldiagramms] folgt, verwendet Mehr

ConAuto – Verkehrsregelung bei vernetzten und automatisierten Fahrzeugen

Die Entwicklung von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen ermöglicht eine flexiblere Überwachung und Steuerung der Verkehrssysteme. Ausgestattet mit Kommunikationssystemen und verschiedenen Sensoren können einem solchen System angeschlossene und automatisierte Fahrzeuge mit der Infrastruktur kommunizieren und Echtzeitinformationen wie Standort, Geschwindigkeit etc. melden. Darüber hinaus ermöglicht ein automatisiertes Fahrsystem den Verkehrsfluss Mehr