Prof. em. Dr. Bernd Scholl | Raumentwicklung

Bernd Scholl war von 2006 – 2018 ordentlicher Professor für Raumentwicklung am Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung. Von 1997 bis 2006 war er Leiter des Institutes für Städtebau und Landesplanung an der Universität Karlsruhe (heute: Institut für Regionalwissenschaft IfR) und Ordinarius für den gleichnamigen Lehrstuhl. Seit 1987 ist Bernd Scholl Mitinhaber eines Planungsbüros für Stadt- und Regionalplanung in Zürich.

Prof. em Christophe Girot | Landschaftsarchitektur

Christophe Girot ist seit 2001 ordentlicher Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich. Im Jahr 2005 gründete er das Institut für Landschaftsarchitektur (ILA). Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er praktizierender Landschaftsarchitekt und Inhaber des Ateliers Girot in Zürich.

Prof. Jacques Herzog / Prof. Pierre de Meuron | Architektur und Städtebau

Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind seit 1999 als Professoren an der ETH tätig. Im Jahr 2001 erhielten sie den Pritzker-Architekturpreis und 2007 den Praemium Imperiale.

Prof. em. Dr. Ing. Vittorio Magnago Lampugnani | Geschichte des Städtebaus

Vittorio Magnago Lampugnani war von 1994 bis 2016 ordentlicher Professor für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich und führt eigene Architekturbüros in Zürich und in Mailand.

Prof. Ir. Kees Christiaanse | Architektur und Städtebau

Kees Christiaanse war 2003–2018 ordentlicher Professor für Architektur und Städtebau am Institut für Städtebau der ETH Zürich. Von 2010 bis 2015 leitete er das Programm des Future City Laboratory (FCL) am Singapore-ETH Centre (SEC) in Singapur, das weltweit gegenwärtige Urbanisierungsprozesse untersuchte.

Urbane Werkzeuge – Fallstudie Kanton Schwyz

Das diesem Forschungsprojekt zugrunde liegende Interesse gilt der Entwicklung einer zukunftsfähigen Methodik zur Bewältigung komplexer städtebaulicher Planungs- und Entwurfsaufgaben. Im Rahmen einer Fallstudie wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Raumplanung des Kantons Schwyz die Grundlagen für eine interdisziplinäre Sammlung von Instrumenten, Methoden und Verfahren für den städtebaulichen Mehr

Prof. em Dr. h. c. Günther Vogt | Landschaftsarchitektur

Günther Vogt ist seit September 2005 ausserordentlicher Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich, Departement Architektur. Seit 2000 betreibt er sein eigenes Büro Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich, London und Berlin.

Prof. Dr. Marc Angélil | Architektur und Städtebau

Marc M. Angélil ist seit dem 1. April 1997 ordentlicher Professor für Architektur und Entwurf am Institut für Städtebau der ETH Zürich, Departement Architektur.

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2016

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2016 ist da!

Landschaft als Wunderkammer. Fragen nach einer Haltung

Gespräch mit Günther Vogt Wenn es die Natur als Ganzes nicht gibt – dann vielleicht die Landschaft als Wunderkammer. Dabei erscheint die fehlende Gesamtheit im besten Fall nicht als Verlust, sondern als Gewinn. Was es für diese Umdeutung braucht, ist ein aufmerksamer Betrachter, der die Vielzahl der Phänomene Mehr

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2015

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2015 ist da!

The Challenge of Sustainable Planning for US Metropolitan Areas; Development of Metropolitan Areas in the Netherlands, Tendencies and Challenges

Guests: Prof. Charles Hoch (University of Illinois, Chicago) and Prof. Willem Salet (University of Amsterdam)

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2015

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2015 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2014

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2014 ist da!

Urban Design in Transition

Guest: Prof. Mohsen Mostafavi (Dean of the Harvard University Graduate School of Design)

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2014

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2014 ist da!

Strategien und Planungsinstrumente für polyzentrische Stadtregionen. Fallstudien Amsterdam und Zürich

Link zur Filmaufnahme Strategien und Planungsinstrumente für polyzentrische Stadtregionen. Fallstudien Amsterdam und Zürich Hohe Lebensqualität, hoher Wachstumsdruck: Die Bevölkerungsdichte im Schweizer Mittelland – wo zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung leben – ist gleich hoch wie in den Niederlanden, dem am dichtesten besiedelten Land in Europa. Gemeinsam ist Amsterdam und Mehr

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2013

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2013 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2013

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2013 ist da!

De-Localize: The Power of Synthesis

Link to the video recording Alejandro Aravena is the Executive Director of ELEMENTAL, a socially motivated architectural practice based in Santiago, Chile. His lecture «The Power of Synthesis» will inaugurate the NSL lecture series as an annual presentation of exceptional work under a rotating theme determined by the Mehr

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2012

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2012 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2012

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2012 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2011

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2011 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2010

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2010 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2010

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2010 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2009

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2009 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2009

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2009 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2008

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2008 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2008

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2008 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2007

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2007 ist da!

NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2007

Das neue NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2007 ist da!