Monica Menendez wurde im Oktober 2010 mit der Leitung der Forschungsgruppe Strassenverkehrstechnik am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich betraut. Davor war sie für Bain & Company in San Francisco als Unternehmensberaterin tätig. In die Firma eingetreten war sie 2006 als frisch promovierte Bau- und Umweltingenieurin, die ihre Abschlüsse (MSc, PhD) an der Universität von Kalifornien, Berkeley, erworben hatte.
Bernd Scholl war von 2006 – 2018 ordentlicher Professor für Raumentwicklung am Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung. Von 1997 bis 2006 war er Leiter des Institutes für Städtebau und Landesplanung an der Universität Karlsruhe (heute: Institut für Regionalwissenschaft IfR) und Ordinarius für den gleichnamigen Lehrstuhl. Seit 1987 ist Bernd Scholl Mitinhaber eines Planungsbüros für Stadt- und Regionalplanung in Zürich.
Christophe Girot ist seit 2001 ordentlicher Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich. Im Jahr 2005 gründete er das Institut für Landschaftsarchitektur (ILA). Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er praktizierender Landschaftsarchitekt und Inhaber des Ateliers Girot in Zürich.
Kees Christiaanse war 2003–2018 ordentlicher Professor für Architektur und Städtebau am Institut für Städtebau der ETH Zürich. Von 2010 bis 2015 leitete er das Programm des Future City Laboratory (FCL) am Singapore-ETH Centre (SEC) in Singapur, das weltweit gegenwärtige Urbanisierungsprozesse untersuchte.
Das diesem Forschungsprojekt zugrunde liegende Interesse gilt der Entwicklung einer zukunftsfähigen Methodik zur Bewältigung komplexer städtebaulicher Planungs- und Entwurfsaufgaben. Im Rahmen einer Fallstudie wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Raumplanung des Kantons Schwyz die Grundlagen für eine interdisziplinäre Sammlung von Instrumenten, Methoden und Verfahren für den städtebaulichen Mehr
Gespräch mit Günther Vogt Wenn es die Natur als Ganzes nicht gibt – dann vielleicht die Landschaft als Wunderkammer. Dabei erscheint die fehlende Gesamtheit im besten Fall nicht als Verlust, sondern als Gewinn. Was es für diese Umdeutung braucht, ist ein aufmerksamer Betrachter, der die Vielzahl der Phänomene Mehr
Link zur Filmaufnahme Strategien und Planungsinstrumente für polyzentrische Stadtregionen. Fallstudien Amsterdam und Zürich Hohe Lebensqualität, hoher Wachstumsdruck: Die Bevölkerungsdichte im Schweizer Mittelland – wo zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung leben – ist gleich hoch wie in den Niederlanden, dem am dichtesten besiedelten Land in Europa. Gemeinsam ist Amsterdam und Mehr
Link to the video recording Alejandro Aravena is the Executive Director of ELEMENTAL, a socially motivated architectural practice based in Santiago, Chile. His lecture «The Power of Synthesis» will inaugurate the NSL lecture series as an annual presentation of exceptional work under a rotating theme determined by the Mehr