Department / Institute: Former Chairs
Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse
Die Verbesserungen der Verkehrsinfrastrukturen auf Strasse und Schiene können nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Der jüngste Ausbauschritt für die Nationalstrasse wurde von der Bevölkerung abgelehnt. Die Umsetzung des Angebotskonzepts 2035 der Bahn führt zu erheblichen Mehrkosten. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat More
Three doctoral theses from D-ARCH honoured with ETH Medal
During the doctoral awards ceremony on 24 January 2025, Matthew Critchley, Rune Frandsen and Kam-Ming Mark Tam received a Silver Medal for outstanding doctoral theses. Rune Frandsen, who is currently working as Scientific Collaborator at Bundesamt für Kultur BAK, receives an ETH Medal for his doctorate, that he More
Jubiläumsfeier ETH RAUM & Vernissage
Developing a Unity-based Tool to Integrate Sound into Landscape Design and Evaluation
The acoustic quality of outdoor spaces is receiving increasing attention in planning and design disciplines. Yet, it is very difficult for non-experts in acoustics to include the effects of landscape changes on the so-called soundscape in their daily work. In the Innovedum project «Unity App for Soundscape Design More
Open Access ETH Studio Basel
The website «Open Access ETH Studio Basel» presents a selection of publications by the ETH Studio Basel as open access. ETH Studio Basel, Contemporary City Institute, was founded in 1999 as an institute of urban research at the ETH Zürich Department of Architecture by architects Roger Diener, Jacques More
ETH STUDIO BASEL Open Access: Public Launch
An Advocate of Public Space
NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2023
LVML-Integration into Design++ at the ETH Zurich
The Large-Scale Virtualization and Modeling Lab (LVML) becomes part of Design++, the Center for Augmented Computational Design in Architecture, Engineering and Construction. It opens its usage to Design++ members to foster interdisciplinary collaboration and supports knowledge integration and co-creation to advance planning and design tools and workflows. Contact: More
Informationsveranstaltung MAS CAS Raumentwicklung
05. Oktober 2023, 18:30-20:00 Uhr | ETH Zentrum, Gebäude LEE, Hörsaal E 101. Informationsveranstaltung des Weiterbildungsprogramms MAS CAS in Raumentwicklung der ETH Zürich mit anschliessendem Apéro. Organisation Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung, ETH RAUM. Contact: Lidija Honegger.
Opening of the ‘Large-scale Virtualization and Modeling Lab – LVML’
Emeritierungsspaziergänge Günther Vogt
Wohnen – Wer kann sich das noch leisten?
Die Zukunft der Alpen | Wie wir die Alpen retten
Profiling Alpine Landscapes
Climate change is accelerating the transformation of the Alps. In this process, «new landscapes» with a great deal of potential are emerging, particularly since the Alps do not represent a sealed-off space but are closely entangled with the Western European continent. However, the current debate is characterized by More
Öffentliche Erörterung Master Thesis MAS in Raumplanung 2021/23
Reflective Practitioners
Öffentliche Schlusspräsentation MAS in Raumplanung 2021/23
CAS ETH Raumentwicklung und Prozessdesign
ETH RAUM | Bewerbung bis 1. Dezember 2023. Das CAS in Raumentwicklung und Prozessdesign vermittelt Expertise und innovative Formate der Prozessgestaltung. Dabei steht der Mensch im Zentrum: Eine designorientierte Haltung, agile Vorgehensweisen und kollaborative Methoden bilden die Grundlage, um räumliche Veränderungsprozesse anzugehen.
Design Research Studios – A Research-based Design Process for Interdisciplinary Dialogue and Collaborative Thinking
Design Research Studios (DRS) are an education format directed to Bachelor and Master students in Architecture at ETH Zurich that integrate studies conducted by post-graduate researchers on complex issues like flood and urban heat. They offer an opportunity to develop landscape designs connecting people and their environment with More
Stadtwerdung im Zeitraffer
More Than Human Cinema: The Two Sights
MAS ETH in Raumentwicklung
CAS ETH in Raumentwicklung und Planungspraxis
ETH RAUM | Bewerbung bis 30. Juni 2023 (2. Runde). Das CAS in Raumentwicklung und Planungspraxis behandelt die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Raumentwicklung sowie zielführende Methoden und Verfahren für eine innovative Planungspraxis. Der Studiengang ist als Denklabor für raumrelevantes Handeln und Entscheiden konzipiert.
Alpine Landschaften im Wandel: Neu denken!
Die alpine Landschaft verändert sich in beschleunigter Form. Das Projekt «Profilierung der Alpen» unternimmt den Versuch, durch Landschaftsarchitektur innert der Schweizer alpinen Landschaft konkrete Raumprofile zu entwickeln, die über Einzelinteressen von Landwirtschaft, Wasserkraft oder Tourismuslandschaften stehen.
NSL Veranstaltungsplakat Frühjahrssemester 2023
Wachstum, Boden, Wohnen? Nachhaltige Verdichtung bedingt aktive kommunale Boden- und Wohnungspolitik
Wachstum, Boden, Wohnen? Schweizer Städte und Gemeinden sind seit 2014 gesetzlich dazu verpflichtet ihre «Siedlungsentwicklung nach innen» (Art. 1 RPG) zu lenken. Gleichzeitig werden ihre verfügbaren Bodenreserven knapp und die Wohnbevölkerung wächst stetig. Wie können kommunale Planer:innen aktiv und strategisch in den Wohnungsmarkt eingreifen, um so die Innenentwicklung More
Quo vadis Raumentwicklung Schweiz? Umfrage zur Zukunft der Raumentwicklung Schweiz
Die Raumentwicklung ist ein komplexes Themenfeld im stetigen Wandel und eine interdisziplinäre Diskussion über dessen Zukunft nötig. Um auf künftige Bedürfnisse der Planungspraxis einzugehen, wurde eine umfassende Befragung zu Forschungsthemen und Lehrinhalten durchgeführt. Die Resultate verdeutlichen den Wunsch nach einem allgemeinen «Mehr» an Lehre und einer stärkeren Ausrichtung More
Unsere Kompetenz ist das Bauen
Transformation of Urban Landscapes
Anthologie Landschaft – Lucius Burckhardt
13. Juli 2023, 18:00 Uhr | Vernissage | case studio VOGT, Stampfenbachstr. 59, 8006 Zürich. Anmeldung erwünscht, bis am 3. Juli 2023 an event@vogt-la.ch. In seiner Anthologie Landschaft geht der Soziologe Lucius Burckhardt (1925-2003) von einem problematisierten Landschaftsbegriff aus. Er fragt: Warum sehen wir die Umwelt als Landschaft More
ETH RAUM – The New Platform for Spatial Development
ETH RAUM is the new ETH platform offering a broad range of courses in spatial development. The MAS and the three new CAS programmes focus on spatial development, planning practice, process design, and the city as a laboratory of the future. Spatial planning and development are undergoing a More
Integrierte Abwicklungsmodelle aus Perspektive der Bauherrschaft
Profile der Alpen: Landschaft, Landscape, Paysage – Talschaft: Abendgespräche
Der Mann für die grossen Massstäbe
Writing Urban Landscapes of the Anthropocene
ETH RAUM – Die neue Plattform der ETH zur Raumentwicklung geht online!
ETH RAUM ist die neue Plattform der ETH Zürich, mit einem breiten Angebot in der Raumentwicklung. In einem MAS und drei neuen CAS-Programmen stehen Raumentwicklung, Planungspraxis, Prozessdesign und die Stadt als Laboratorium der Zukunft im Zentrum. Das Bewerbungsfenster ist bis 30. April 2023 geöffnet. Die Programme starten im More
Critically Thinking and Acting on the Ground: An Interview with Christophe Girot
Christophe Girot started as visiting professor in 1999 shortly after the death of professor Dr. Dieter Kienast, he became professor at ORL and chair of landscape architecture at the ETH in 2001. He has substantially fostered and developed the discipline of landscape architecture within the Department of Architecture More
Doctoral Crits of the Institute of Urban and Landscape Studies LUS
Entdecken, wie sich Landschaften anhören
Knarzen des schimmernden Morteratschgletschers, Grollen in aschfahlen Dämmen und stetes Schwappen graublauer Zürcher Stauseen: Ludwig Berger erkundet mit Studierenden, wie man Räume mit dem Gehör erkunden kann. Im ETH-Podcast spricht der wissenschaftliche Mitarbeiter über die klangliche Annäherung an die Landschaftsarchitektur, das Einfangen von Klängen und das Einspielen auf Schallplatten. Er More
Sudamérica LUS Talks
20 October 2022, 18:30 (2 December: 17:30) | ETH Zürich, Neunbrunnenstrasse 50, ONA Fokushalle (E7), Zürich. This year, the LUS Talks will engage diverse perspectives from practitioners and theorists addressing South America’s complex social and ecological landscapes.
NSL Veranstaltungsplakat Herbstsemester 2022
Field Reconnaissance
As part of the design studio «Atomic Heart River», students in collaboration with the Paul Scherrer Institute (PSI) were asked to develop visionary concepts for the science campus of the future. In addition to point clouds, other design tools such as a GNSS drawing device and virtual reality applications More
Von Bewegung, Video und Wolken
Bibliothekseröffnung Lucius und Annemarie Burckhardt
Bodies of Water – A Swiss Landscape Trilogy
Profile der Alpen: Landschaft, Landscape, Paysage – Talschaft
Pamphlet 26: Probing Zurich
Gotthard Landschaft – eine digitale Reise durch das alpine Massiv
20. – 30. September | ETH Zürich, Zentrum, Hauptgebäude (HG) Innenhof. Im Rahmen der Schweizer Digitaltage bespielt die Ausstellung «Gotthard Landschaft» der Professur Christophe Girot mit einem Punktwolken-Modell dieser bedeutsamen Bergregion den Innenhof des ETH Hauptgebäudes.